Nullstellen am Graf der 1. Ableitung ablesen?
Hey, ich wollte fragen wo man am Graf (unten Bild 1) erkennen kann, dass es Nullstellen gibt und wieviele. Bei der Lösung steht leider keine Erklährung.


2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
In der Lösung steht ja, dass die zweite Ableitung zwei Nullstellen im gegebenen Intervall hat. Nullstellen entstehen da, wo die Stammfunktion/Aufleitung ein Maximum oder Minimum erreicht, denn an dem Punkt ist die Steigung ja 0. Hier ist entsprechend in der ersten Ableitung bei ungefähr +1,8/-1,8 ein Minimum/Maximum, also hat die zweite Ableitung, f'', an diesen beiden Stellen eine Nullstelle.
- falsch -> nur 2 Extermstellen
- falsch. aber unsicher
- richtig -> ankreuzen
- falsch -> sind 3 Nullstellen
- falsch -> Minimum liegt bei (+3/-2)