NordVPN auch für eigene Zugänge (Uni-Bib, …)?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

NordVPN ist ein kommerzieller VPN Anbieter. Mit deren Clientsoftware kann man sich nur mit deren Server verbinden.

Um dich mit einem VPN deiner Universität, deines Arbeitgebers oder deines eigenen Routers bzw. Cloud Servers zu verbinden, brauchst du eine Clientsoftware, die das verwendete VPN Protokoll unterstützt (z.B. Wireguard, OpenVPN oder OpenConnect). Unter Linux können VPN Verbindungen z.B. bequem über den NetworkManager konfiguriert werden, ähnlich wie WLAN Netzwerke. Dort gibt man einfach die Zugangsdaten ein, die man erhalten hat, bzw. lädt die Konfigurationsdatei rein.

Wahrscheinlich könntest du dich sogar über eine freie VPN Clientsoftware mit NordVPN verbinden. Die kommerziellen VPN Anbieter verwenden ja genauso die gängigen VPN Protokolle, statt das Rad neu zu erfinden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich verwende übrigens Arch Linux