Ninebot f2 pro akku?

2 Antworten

Hallo Danijel767

Da dein eScooter neu ist kann es sein, dass du erstmal ein paar Ladezyklen brauchst bis der Akku seine volle Kapazität hat je nachdem wie lange er bis zum Verkauf gelagert wurde.

Grundsätzlich variiert die Reichweite von eScootern relativ stark je nachdem:

  • Wie viel man inklusive Kleidung und Gepäck wiegt
  • Wie hoch der Luftdruck ist
  • Wie warm es draußen ist
  • Wie viele Steigungen die Strecke hat
  • Wie oft man anhalten und wieder anfahren muss
  • Ob man Gegenwind hat
  • Ob es trocken ist
  • Ob die Wege asphaltiert sind

Einige dieser Dinge kannst du beeinflussen z.b. bietet es sich an den F2 Pro auf die vollen 55 PSI bzw ungefähr 3.8 Bar aufzupumpen und auch einmal in Woche Luft nachzufüllen.

Außerdem kannst du mal schauen ob es eine Alternativroute gibt wo man deutlich seltener anhalten muss bzw deutlich weniger Steigung hat selbst wenn diese minimal länger ist. Gerade im Stadtverkehr kann es sich durchaus anbieten mal auf einer Karte nach Radwegen zu schauen, die allerdings asphaltiert sein sollten.

Mit etwas Übung kann man den eScooter auch bis zu einer höheren Geschwindigkeit anschieben.

Evtl könnte es noch helfen den eScooter im Herbst oder Winter nicht draußen stehen zu lassen wo der Akku auskühlt. Durch die Abwärme der chemischen Reaktionen im Akku sollte er während der Fahrt dann einigermaßen die Temperatur halten.

Man könnte auch versuchen den Ladevorgang so zu legen, dass man die beim Laden entstehende Wärme auch noch ausnutzt. Dabei gilt es jedoch zu bedenken, dass der eScooter erst voll ist wenn der Ladevorgang abgeschaltet wird weil nach dem Laden noch Balancing stattfindet.

LG

Darkmalvet

Solche tests werden immer unter besten Bedingungen gemacht, die du im Alltag nie erreichen wirst. Machen kannst du da leider nichts.