Neutralisation?
Hallo,
habe eine Chemie Hausaufgabe zum Thema Neutralisation bekommen und wollte fragen was mit dieser Aufgabenstellung gemeint ist. Suche schon seit so ziemlich einer Dtunde nach Antworten.
„Beschreibe den Verlauf der Neutralisation auf stoffliche, der energetischen und der Teilchenebene“
Danke im Voraus
1 Antwort
Ich würde eine Neutralisation an einem bestimmten Beispiel zeigen, damit Du auch bestimmte Teilchen ansprechen kannst.
Diese Grafik zeigt wie sich der pH bei einer Neutralisation ändert. Vorgegeben ist Salzsäure der Konzentration c = 0,1 mol/L. Man fügt nach und nach Natronlauge von der gleichen Konzentration zu. Die Neutralisation ist nach dem Erreichen von pH = 7 beendet, denn dann liegt Natronlauge im Überschuss vor.
Gebe nun an welche Teilchen vor der Neutralisation vorliegen. Wie verändern sich diese im Laufe der Neutralisation, und welche Teilchen liegen bei pH = 7 vor. Wenn Du Schwierigkeiten hast, dann bitte melden, bzw. siehe bei:
www.chemie.de/lexikon/Neutralisation_(Chemie).html
Energetisch gesehen ist die Neutralisation ein exothermer Vorgang.
