Ist eine Namensänderung oder ein Künstlername irgendwie möglich?
Hallo, ich fühle mich nicht wirklich einem binären Geschlecht (männlich oder weiblich) zugehörig. Ich fühle mich eher neutral was mein Geschlecht angeht. Ich bin vom Körper her weiblich und auch der Name der in meinem Perso steht ist aufgrund dessen weiblich. Ich fühle mich nicht wirklich wohl mit diesem Namen und würde ihn gerne ändern lassen oder zumindest einen Künstlernamen hinzufügen. Bei meiner Recherche im Internet bin ich dabei auf folgende Probleme gestoßen: -für die Namensänderung müsste ich mich dem anderen Geschlecht zugehörig fühlen also in meinem Fall dem männlichen. Das tu ich aber nicht, da ich mich weder männlich noch weiblich fühle. -für den Künstlernamen müsste ich als Künstler unter diesem Namen bekannt sein. Ich liebe zwar die Kunst und übe diese auch gerne selbst aus aber bekannt werden lässt sich damit nicht. Wäre echt cool, wenn ihr vielleicht irgendwelche Vorschläge hättet wie ich trotzdem meinen Namen offiziell verändern lassen kann :) -loki-
3 Antworten
also es gab da in Berlin mal ein Urteil das eine genderqueere person betraf, wo sie (die person nicht sie das pronomen) ihren Namen ändern lassen konnte, eben weil sie sich nicht damit identifizieren konnte. geschlechtseintrag muss aber leider bleiben.
(da würde ich wirklich mal bei triq anrufen und nachfragen an deiner stlle, die kennen sich da aus.)
Dann fühlst du dich halt beim Amt dem männlichen Geschlecht zugehörig und suchst dir einen Namen aus der für beides geht.
Wie du letztlich lebst ist deine Sache. Es kann ja niemand einem Mann verbieten sich weiblich zu kleiden oder andersum :)
Auch wenn ich damit meine Ziele erreichen kann, fühlt es sich trotzdem nicht gut an zu lügen. Sich als jemand ausgeben der man nicht ist um zu sein wer man ist hat irgendwie eine leichte komik und Absurdität in sich. Wäre aber durchaus ein Weg den ich gehen würden wenn überhaupt nichts mehr geht. Danke :)
Muss ja nicht "offiziell" sein. Suche dir einen Namen aus und lasse dich damit anreden. Mein echter Name ist kaum jemandem bekannt, alle kennen mich nur unter dem Namen, mit dem ich genannt werden möchte. Seit Jahren schon!
Ich verstehe die Bedenken von Bodaway. Das könnte man tatsächlich als Unterschriftenfälschung auffassen, es sei denn du unterschreibst tatsächlich einfach nur mit einer Kurzform des Namens. (mit Kurzform unterschreiben mach ich übrigens auch weil beide Namen mit L anfangen, ich schreibe dann also L. Nachname .
Stimmt, du hast recht. Das ist durchaus eine Möglichkeit. Aber tauchen damit nicht auf der Arbeit oder so Probleme auf, weil du ja auf offiziellen Formularen deinen Namen angeben musst.
Nö.
Meine Unterschrift zum Beispiel ist sowieso ein unleserliches Krakel, das kann alles heißen, von Mickymaus bis Frau Doktor Wurzelpompf. :-)
wenn du da einen gesetzlich falschen namen angibst, dann erfüllt das den tatbestand der urkundenfälschung. ist halt ne frage ob das jemanden interessiert.
bei vielen banken funktioniert das, nen anderen naemn anzugeben (auch mit begründung mit identität, und seelischem Leidensdruck und kein tsg und so)
Das mit dem anderen namen einfach nutzen funktioniert aber an anderen punkten leider nicht.
Ach, mach da mal kein Drama draus. Wer Ulrich Müller heißt und Ulli gerufen wird und mit Ulli M. unterschreibt, begeht keine "Urkundenfälschung".
Dein Kommentar ist so ein typisches Internet-Gerede, nach dem Motto "ich sage jetzt mal was ganz Bedeutungsschweres weil ich mich für so wichtig halte", ist aber wie immer bei derartigen Kommentaren, fern jeder Realität. Wie ich an obigem Beispiel (Ulli M) auch für simple Gemüter leicht verständlich klar machte.
Hast du vielleicht einen Link zu diesem Prozess? Ich fände es schön einfach mal selbst zu lesen um was es genau ging.