Mysteriöse Schrift?
Guten Tag,
beim spazieren haben wir das gefunden.
kann das jemand entziffern oder mir weiter helfen was das sein soll?
Wo bist Du denn spazierengegangen?
In einem Wald in Deutschland
1 Antwort
Schade, daß Du den Text nicht im Ganzen photographiert hast. Ich kann nur die folgenden Fragmente lesen
Makóce uŋkita uŋ-teħilu laħ
… Makóce tawa akaŋ titokaŋl lece …
Es fallen zwei ungewöhnliche Buchstaben auf: ŋ (das vermutlich für irgendetwas Nasales steht) und ħ. Letzteres kommt soviel ich weiß nur im Maltesischen vor, wo es für ein stärker gesprochenes h steht, aber das scheidet aus anderen Gründen aus.
Mit ŋ ist es komplizierter. Das gibt es in überraschend vielen Sprachen, vorwiegend aus Afrika und Nordamerika, und sogar in Europa (Samisch).
Als ich mir Dein Bild angesehen habe, kam mir zuallererst eine amerikanische Sprache in den Sinn, und tatsächlich hat Lakota das ŋ, und auch ein ó (für Tonhöhe), aber kein ħ (dafür das ähnlich aussehende ȟ). Bizarrerweise gibt es darin aber wirklich ein Pronomen uŋkitawa ‘wir beide’. Deshalb besorge ich mir sicherheitshalber doch noch einen Beispieltext:
Wičháša na wíŋyaŋ otóiyohi iglúhapi na iyéhaŋyaŋ wówažapi. Tȟaŋmáhel slol'íč'iyapi na kičhíwičhowepi s'e kičhíčhuwapi kta héčha
Das sieht eigentlich doch deutlich anders aus als bei Dir.
Zuletzt gebe ich zu bedenken, das der Akzent am ó in beiden Fällen ein Stück weit rechts steht. Es gibt den Buchstaben ơ (im Việtnamesischen, das aber sonst ganz anders aussieht), aber ehrlich gesagt glaube ich, daß gewöhnlich ó gemeint ist.
Also: Keine Ahnung. Aber wenn ich einen Geistesblitz habe, melde ich mich wieder.
Den letzten Txt, also "Wičháša na wíŋyaŋ otóiyohi iglúhapi ..."
Das habe ich ja auch als Beispieltext genommen, um zu sehen, ob es ähnlich aussieht. Die Quelle ist sogar verlinkt.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich wäre froh wenn ich mehr erfahren würde. Da in der Gegend haufenweise Schilder mit solch einer Sprache ausgestellt sind. Diese Gegend ist auch sehr verlassen schaut aus, als würde da schon ewig keiner mehr wohnen.
Mach doch noch ein paar Photos und trag sie in der Frage nach. Sprachen anhand der Sonderzeichen zu identifizieren, geht nur bei hinreichend vielen Beispielen — schau Dir mal diesen Absatz an, da ist kein einziger Umlaut drin, wie sollte jemand erkennen können, dass das Deutsch ist?
Vielleicht verrätst Du auch ungefähr, was das für eine Gegend ist. Nicht vielleicht zufällig rund um Radebeul?
in Niedersachsen. Weit und breit gibt es keine weiteren Anzeichen, dass da etwas ist nur in diesem kleinen Abschnitt von dem Wald. Kommt mir vor wie ein kleines abgelegenes Dorf. Dort waren Zelte trommeln, Traum Fänger. Dort hingen sogar Pfannen. Bei nächster Gelegenheit werde ich mehr Fotos machen.
Letzteres ist Lakota. Der Rest vielleicht auch oder ähnlich.