Minecraft Zufallsgenerator mit mehreren Lampen?
Moin.
Ich möchte für mein Minecraft-Casino eine Slot bauen, wo mehrere Lampen (15 an der Zahl) an einer Wand sind und es soll nur eine der Lampen angehen. Das halt immer per Zufall. Jedoch möchte ich immer noch die Wahrscheinlichkeit für jede einzelne Lampe einstellen wollen.
Das System für den Zufallsmechanismus kann man ja ganz einfach machen mit zwei Droppern die sich gegenseitig angucken, und dann ein stackable-Item und ein nicht stackable-Item rein. Dann Komperator und der guckt (siehe Bild).
(Kleinere Version auf dem Bild, bei mir sind es dann 15 Lampen)
Aber dann weiß ich halt nicht weiter. Wie kann ich machen das nur EINE Lampe angeht und nicht mehrere?
1 Antwort
Dafür brauchst du einen Redcoder. Hier ein gutes Tutorial dazu:
https://m.youtube.com/watch?v=aYzfq23asB8
Am besten schaltest du mehrere Zufallsgeneratoren hintereinander, in V- oder Baumform. Also der erste gibt ein non-stackable oder nicht und abhängig davon wird der zweite oder der dritte ausgelöst. Das solange wiederholen, bis du auf 15 kommst. Also 1 - 2 - 4 - 8 - 16.
Diesen 15 Signalen weist du eine bestimmte Signalstärke zu, von 1 bis 15. Diese Signale führst du zusammen und führst dieses Signal in den Redcoder. Der steuert dann die Lampenausgabe.
So wie du es jetzt gebaut hast, können Lampen zeitgleich ausgelöst werden, weil mehrere Zufallsgeneratoren zeitgleich ein Signal ausgeben können. Baust du es so wie ich beschrieben habe, entsteht immer nur ein Signal. Der Nachteil ist halt, dass die Wahrscheinlichkeiten der Lampen irgendwie abhängig voneinander sind.
Noch ein Tipp: Du kannst für den Zufallsgenerator einen Dispenser und einen Trichter verwenden. Der Trichter zeigt in den Dispenser und der Dispenser in den Trichter. Dann sparst du den Reset-Mechanismus.

Guck nochmal, ob alles stimmt. Eigentlich müsste es funktionieren, auch in der Bedrock.
Könnte auch daran liegen, dass manchmal keiner der Zufallsgeneratoren ein Signal ausgibt, weil kein non-stackable gezogen wird (wenn du es so beibehalten hast wie in deinem Bild).
Danke für den Tipp. Leider sollen die Wahrscheinlichkeiten für jede Lampe einzelnd sein und nicht voneinander abhängig.
Habe das aus dem Video übrigens mal nachgebaut. Also, es funktioniert theoretisch aber manchmal gehen einfach garkeine Lampen an.