Material (Metall) "Dicke" oder "Stärke"?
Hallo, eine Frage an alle Werbetechniker und Metallfachleute unter euch:
Ich arbeite in einer Firma, die Metallbuchstaben und Logos herstellt. Bisher waren unsere Prospekte und die Webseite in Englisch, wir moehcten aber nun auch nach Deutschland verkaufen und ich bin gerade dabei, alles zu uebersetzen. Es ist echt nicht so einfach, immer die fachlich richtigen Bezeichnungen zu finden.
Wir stellen unter anderem massive Metallbuchstaben her, das sind Buchstaben, die am Stueck aus einer Metallplatte herausgeschnitten werden. Diese Platten/Buchstaben haben eine Staerke bzw. Dicke (??????) von bis zu 3 mm.
Sagt man denn nun "Dicke" oder "Staerke", wenn man von den Dimensionen der Buchstaben spricht? Oder kann "Staerke" evtl verwechselt werden mit "Strichstaerke" der Buchstaben?
("Tiefe" kommt leider nicht infrage, da wir dieses Wort fuer Hohlkoerper-Buchstaben (nicht massif) verwenden)
Im Englischen sprechen wir von "thickness", aber die deutsche Uebersetzung "Dicke" klingt in meinen Ohren merkwuerdig.
Also: "Dicke" der Buchstaben oder "Staerke" der Buchstaben? (sagt man nicht auch "Materialstaerke"?)
Ich suche eine Loesung, die ein geringes Missverstaendnispotenzial hat :-D
Freue mich auf eure Vorschlaege!
5 Antworten

das hat mir robustheit auch nichts zu tun... das war falsch von ihm geschrieben.... für deinen fall ist die stärke/materialstärke richtig

ob das jetzt ein "nicht wissender" evtl. verwechselt kann ich dir natürlich nicht garantieren. Aber Materialstärke ist in diesem Zusammenhang richtig und danach würde ich mich richten. Kannst du nicht auch Strichbreite oder so ähnlich sagen ?

ob das jetzt ein "nicht wissender" evtl. verwechselt kann ich dir natürlich nicht garantieren. Aber Materialstärke ist in diesem Zusammenhang richtig und danach würde ich mich richten. Kannst du nicht auch Strichbreite oder so ähnlich sagen ?

Ja, "Strichbreite" ginge natuerlich auch - oder Linienstaerke... Ich bin leider (noch) kein Metallspezialist, sondern komme eher aus dem Grafikdesign-Bereich. Wahrscheinlich hab ich daher Angst, dass das Wort "Staerke" verwechselt werden koennte ;) weil ich es vielleicht verwechseln wuerde. Aber vielen Dank fuer die Antwort, ich habe mich fuer "Staerke" entschieden, scheint richtig zu sein.

arbeite in einem metallverarbeit. unternehmen und kann dir sicher sagen das es materialstärke heißt

dicke ist was anderes als stärke. wenn du für die robustheit und die materialstärke werben willst benutzt du stärke dicke wird hingegen in der metallbranche nicht verwendet. hoffe ich konnte helfen

Hm. Ich moechte damit nicht fuer Robustheit werben... Also wenn du eine Metallplatte hast, die 2 mm dick ist, sprichst du von "2mm Staerke"? Hab ich das richtig verstanden?
Bei uns ist es so, der Kaeufer hat z.B. auf der Website die Moeglichkeit, die Buchstabenstaerke/Staerke der Buchstaben einzustellen - zwischen 1 und 3 mm. Wuerdest du da auch "Staerke" verwenden? Es geht nicht um "Robustheit" in dem Fall..

Für Flach-und Bandstahl sowie Bleche nach DIN 174,1016,1017,1541,/43 u.a.wird die Dicke in mm angegeben.In Ihrem Fall haben die Buchstaben bzw die Bleche aus denen diese hergestellt werden eine Dicke von 3 mm .Unter Metallfacharbeitern spricht man natürlich auch von der Materialstärke wenn die Dicke gemeint ist .Dies entspricht jedoch nicht der gültigen Norm.

Stärke bzw. Materialstärke ist der korrekte Begriff.
Danke fuer die Klarstellung! Und du denkst, dass es dann nicht mit der StrichSTAERKE der Buchstaben verwechselt werden kann?