Massenanteil von Elementen in einer Verbindung?
Hallo leute, ich hatte aufgaben mit lösungen bekommen aber ich habe die lösung nicht verstanden hier die aufgabe:
Und hier die lösung:
Da wo ich mit grün markiert habe, habe ich nicht verstanden woher kommen diese stoffmengen werte her ? 1mol? 2mol?6mol? 7mol? 18mol? 18mol? 10mol?
1 Antwort
Hallo!
Die Zahl hinter der Klammer bedeutet wie viel mal diese Gruppe vorhanden ist z.b. (OH)2 ----> = 2 mal OH (das gilt auch für [ ] und { }
Du musst herausfinden wie viele Atome in einem Molekül vorhanden sind.
1mol weil in Ca(CO3)2 ja 1 Atom Calcium ist.
Beim zweiten sind es 2mol weil im Calciumcarbonat 2 Cl Atome sind. (1*2)
Beim dritten sind es 6mol weil es 6 O Atome sind. (3*2)
Bei Ü18 ist es etwas komplizierter. m(Fe) : 7mol weil 4+3 (3 von [Fe(CN)6]3 )
m(C): 1*6*3 = 18mol
m(N): das gleiche wie bei m(C)
Ü19 : Der Punkt in Na2CO3•10H2O bedeutet "und". Also sind an einem Molekül 10Wassermoleküle gebunden. Deshalb auch 10mol.
Ja aber das wird dir bei der obrigen Aufgabe nicht helfen.
EDIT:Bei der ersten Aufgabe habe ich natürlich Ca(ClO3)2 und nicht Ca(CO3)2 gemeint:)
Ja also jetzt hatte ich das verstanden war mir unsicher dankeschön ;)
Die Avogadrokonstante sagt Dir, wieviele Atome bzw. Moleküle inbeinem Gramm mol enthalten sind. Und zwar 6.022 x 10^34. Wenn Du die Massenverhältnisse ausrechnen willst, kürzt sie sich weg. Aber ja, man kann alles komplizierter machen...
Ja danke für die Antwort :) also man kann es auch rechnerisch ermitteln würde das nicht mit der Avogrado Konstante funktionieren ? n=N/NA dan kann ich rechnerisch ermitteln wie viel ein Atom eine molare Masse besitzt