M.2 SSD Selfbuild PC?
-Hier zu meinem nächsten geplanten build: https://geizhals.de/wishlists/3799366
-Viele der Teile habe ich design weise ausgewählt z.b. die AIO, Mainboard, Ram, es geht mir nicht in erster Linie nur um die pure Leistung sondern um das Bauen des PCs und zur schau stellen für andere
-Meine Frage ist jetzt, lohnt sich im M.2 SSD bereich... 2 TB 3/4 Gen.? 4TB 3/4 Gen.?
Welche Marke ist günstig und sicher?
MFG,
Finn
4 Stimmen
4 Antworten
Das ist schon ziemlich viel Geld fürs Design.
Sparen braucht man da auch nicht, würde einfach ne Lexar NM790 2TB empfehlen.
2TB ist schon gut, aber wenn du viele Spiele hast und besonders langsames Internet und sich deswegen lohnt die schon installiert zu haben, dann 4TB ist ja verhältnismäßig nicht teurer.
Bei dem Budget darf es schon Gen4 und mindestens 2TB sein.
Würde wahrscheinlich 2x2TB einbauen.
Die Konfig ist aber eine Katastrophe…
Danke, für das Feedback, könntest du die Aussage "Konfig ist eine Katastrophe" weiter ausformulieren? Bin an Meinungen und Ratschlägen (wenn sie ernst gemeint sind) sehr interessiert.
Aber wie schon von @kubi1996 gesagt, die Konfig ist nicht besonders toll. Würde den ganzen proprietären RGB Krempel und die überteuerte AIO rauslassen, dann ist für ein paar Euro mehr auch die RTX 4090 drin. Dass die mit der 4070Ti Super gnadenlos den Boden aufwischt brauche ich glaube ich nicht zu erwähnen
Hallo,
wenn man schon NZXT wählt,
dann "nagt man nicht gerade am Hungertuch".
Oder etwas günstiger:
Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD, 4 TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s Schreiben, Interne SSD, Für Gaming und Videobearbeitung, MZ-V9P4T0BW
https://www.amazon.de/dp/B0CBYZ6DD1
Hansi



Also wenn die SSD teurer als die CPU ist, dann kann man das mit dem PC bauen auch sein lassen. NZXT ist zwar teuer aber nicht so unnötig wie Corsair mit ICue link wo man anstatt 2 Kabel 20€ mehr pro Lüfter zahlt.