Lest ihr Werbeprospekte?
Also ich blätter die Prospekte meistens nur kurz durch bevor die in den Müll wandern, allerdings ärgere ich mich sehr oft über die Anzahl der Werbeprospekte und bin mehr verärgert, dass so viel Ressourcen dafür verschwendet werden... *grummel
Jede Woche (!) bekomme ich so an die 12-15 Prospekte von Supermärkten, Kaufhäusern, Baumärkten, etc.
Am meisten ärgere ich mich über ein bestimmtes Prospekt von einem Supermarkt. Da steht dann drauf "Dieses Druckerzeignis ist mit dem Blauen Engel zertifiziert." Dann steht da irgendwas von Umweltschutz und Recyclingpapier, usw.
DAS ist zwar schön und gut, aber ... der Supermarkt ist 28 km entfernt! [<musste ich googeln, da ich nicht wußte, ob wir den bekannten Laden überhaupt bei uns in der Nähe haben...] - das nenne ich mal Ironie!!!
Wie kommen die auf die Idee, dass ich dort einkaufen würde? Da müsste ich durch die ganze Stadt - da wäre ich mit dem Auto eine Stunde unterwegs ... Also das Prospekt könnten die sich ja sparen, wenn die so auf "Umwelt" machen! :-/
Also die Frage: Lest ihr Werbeprospekte? Fahrt ihr dann auch extra zu dem Laden, weil der Kaffee und der Ketchup - wie jede Woche - im Angebot ist? o_O
29 Stimmen
11 Antworten
Zumindest die aus meiner Stadt. Der Rest wandert ungelesen in die Papiertonne.
Relevante Werbung hebe ich auch eine Woche lang auf.
Ich sehe das genauso wie Du, finde sowas traurig und ärgerlich. Da denke ich mir immer: Klar, weil euch die Umwelt ja sooo am Herzen liegt...
Als ich meinen eigenen Haushalt hatte, war ich echt geschockt wie viel Werbung man so bekommt. Hatte mir dann sofort ein "Keine Werbung"-Schild angebracht, seitdem kommt zum Glück nur vereinzelt etwas. Beziehungsweise, die städtische Gratis-Wochenzeitung kommt noch immer, wo die Hälfte leider auch aus Werbeprospekten besteht.
Ich lese die Werbeprospekte nie. Ich achte auch nicht auf Angebote, ich kaufe einfach das was ich brauche. Außer, ich sehe im Supermarkt zufällig mal dass etwas, was ich sowieso kaufen würde und was lange haltbar ist im Angebot ist, dann nehme ich etwas mehr davon ist. Das ist jedoch selten.
Ich finde das auch zuviel, da es heute ja auch digital geht, aber Ältere haben meist kein Handy oder wollen auf Papier lesen. Ich bekomm auch jede Woche bspw. auch für Möbel dabei kauf ich nicht jede Woche Möbel. Alles landet im Müll. Auf der anderen Seite woher soll man wissen wo Angebote? Manche sind drauf angewiesen. Zumal oft die Angebote im Laden Supermarkt dann weg sind oder nur online erhältlich. Was ja da sein muss wenn nicht ausgewiesen.
Ja, genau so mache ich das.
Wir kaufen für ca 1000€ Lebensmittel im Monat udn wenn ich da 10% sparen kann, ist das bares Geld.
Ich warte zb bis mein Getränk irgendwo im Angebot ist und kaufe dann so 50-100 Liter davon.
Dass es reicht, bis es wieder im Angebot ist.
Spart fettes Geld!
Ja, mache ich. Bei uns kommen sie in zwei wöchentlich oder zweiwöchentlich erscheinenden Anzeigenblättern, die auch Inhalte der Lokalpresse enthalten. Die Angebote sind entsprechend dem Bedarf, neben tagesaktueller Lust, mitbestimmend, welche der diversen Einkaufshotspots ich anlaufe.
Manchmal ärgere ich mich später, dass ich nicht genauer hingeschaut habe, wenn mir der Nachbar irgendwann erzählt, er hätte mein Lieblingsbier irgendwo zum halben Preis gekauft.
Bringt mich aber trotzdem nicht dazu, regelmäßig Prospekte durchzuarbeiten.