Lautsärke Verlust mit USB-C zu Aux Adapter?
Ich habe ein Handy welches keinen Aux-Anschluss für Kopfhörer mehr hat. Ich wollte meine immernoch gut erhaltenen Kabel-Kopfhörer nutzen und musste dann den USB-C zu Aux Adapter nutzen. So kann ich das Aux-Kabel in den Adapter und das Usb-c des Adapters dann in meinen Handyanschluss. Jetzt kommt es mir so vor als wäre die Lautstärke viel leißer als ohne Adapter. Lauteste Lautsärke ist sehr angenehm und in einer Umgebung wo viele Menschen reden zu leise. Ist der Adapter der Grund dafür und kann ich etwas dagegen tun?
1 Antwort
Je nach Typ-C Adapter hast du dort eine winzige USB Soundkarte. Das Smartphone gibt das Audiosignal digital per USB aus und der Digitial-Analog-Wandler (DAC) vom Adapter wandelt es in ein analoges Signal um. Der Adapter ist für die Lautstärke zuständig.
Je nach Adapter und Handy kann es sein, dass der Adapter eine eigene Lautstärke Einstellung hat. Im Optimalfall kann das Smartphone diese Einstellung ändern. Beim z.B. Apple AUX Adapter ist es nicht der Fall. Der Adapter ist bei dauerhaft bei 50%. Es soll Apps für das temporäre Beheben geben.
Falls ein Adapter vom bekannten Hersteller (z.B. Samsung, Apple, Google, ...) ist, könntest du im Internet nach einem möglichen Problem suchen. Vielleicht gibt es auch Lösungen.
Einige Smartphones können auch ein analoges Audiosignal über den USB Typ-C Port ausgeben. Andere Adapter adaptieren dann die besonderen USB Typ-C Pins mit dem analogen Signal auf die Pins vom Klinkenstecker. Hier wird der DAC vom Smartphone genutzt. Wenn die Lautstärke zu gering ist, wirst du auch ein digitalen Adapter oder auf ein anderes Smartphone ausweichen müssen.