Kleingewerbe (Streamer/Youtuber), was ist alles absetzbar?
Hallöchen,
ich habe heute mein Gewerbe als Medienproduzent angemeldet, hatte gelesen soll das so angeben für Streamer/Youtuber, weil Streamer/Youtuber immer noch im Jahre 2019 nicht akzeptiert wird.
Nun würde ich gerne wissen wollen was alles absetzbar ist, ich weiß man kann Equipment absetzen lassen, aber davon kann ich sowieso kein Gebrauch mehr machen, da ich erst vor kurzem alles neu geholt habe.
Nun hatte ich gelesen man kann auch Internetkosten&Stromkosten absetzen, stimmt das?
Und wie sieht es mit Gewerbeleasing als Kleinunternehmer aus? Ich würde gerne im Januar/Februar ein Auto per Gewerbeleasing leasen, gibt es da was zu beachten?
Ich habe grob mal ausgerechnet was ich so im Jahr verdienen werde und das sind so 3000-4000€.
2 Antworten
Anteilige Internet- und Stromkosten kannst Du geltend machen.
Du kannst Dir auch einen Firmenwagen zulegen, aber es dürfte schwierig werden, dessen Anschaffungs/Leasing/Unterhaltskosten spürbar als Betriebsausgaben geltend zu machen. Außer Du kannst glaubhaft machen, daß Du Deine "Medienproduktion" vom Auto aus machst.
Blödsinn was du da vor hast. Nutze den Wagen geschäftl., dann kannst du die anteiligen Kosten als Betriebsausgaben in der Buchführung eintragen.
Denn der Kommentarschreiber meint ja: "Außer Du kannst glaubhaft machen, daß Du Deine "Medienproduktion" vom Auto aus machst."
Und wirklich glaubhaft rüber bringen kann man das nun nicht.
Muss ich dann ein Fahrtenbuch halten?
Es gibt kein "Kleingewerbe" - Gewerbe ist Gewerbe. Ist also bei dir nicht anders als bei anderen Gewerbetreibenden. Vielleicht wäre ein Steuerberater sinnvoll.
Kleinunternehmerregelung. Wie kann man so kleinkarriert sein? Das hilft genau NULL!!!
Ein Steuerberater bei so wenig Einnahmen ist totaler Schwachsinn und Gewerbe ist nicht gleich Gewerbe...
Wenn du es besser weisst, dann brauchste hier ja keine Fragen dazu zu stellen.
Oder man kommentiert nichts wenn man keine Ahnung von der Thematik hat, ich habe mir ein Video dazu angeschaut wie man den Antrag ausfüllt und da wurden deine beiden Aussagen schon verneint.
Und die Fragen die ich hier gestellt habe sind ganz andere.
Du hast ein Video angeschaut, super... dann kennste dich ja bestens aus.
Also du willst mir sagen ein Steuerberater der bis zu 150€ PRO Monat kosten kann lohnt sich bei Einnahmen von 150-300€ im Monat? Ohje...
Aber bei 300 Euro im Monat bist du doch unterhalb jeglicher Freibeträge und brauchst überhaupt nichts von irgendwas abzusetzen, weil du ja gar keine Steuern bezahlst. Somit ist die gesamte Fragestellung überflüssig.
Das ist eine gute Antwort danke.
Wie sieht es mit dem Gewerbeleasing aus? Fahrtenbuch halten? Ist es überhaupt möglich es abrechnen zu lassen oder lieber privat bezahlen?
Wenn du dem Finanzamt verklickerst, wozu du bei so einem mickrigen Umsatz und Streaming-Geschäft ein Fahrzeug brauchst und dann noch eine Bank findest, die dir mit diesen Mini-Einkommen ein Fahrzeug überlässt... knapp gesagt: Dein Unternehmen wäre doch sofort pleite, wenn es ein Auto least.
Deswegen will ich es ja privat finanzieren.
Die einzige Begründung wäre um zu Streaming / Gaming Events etc zu kommen
Bei einer Bank würde ich es nicht leasen, sondern bei sixt und die monatlichen Leasing Kosten beanspruchen 350€ Versicherung bereits inkl.
Deswegen war ja meine Frage ob ich das einfach ganz normal privat bezahlen soll, anstatt es irgendwovaufzulisten.
Ja. Du zahlst ja eh keine Steuern, somit ist das egal.
Allerdings ist das Leasing von Sixt auch über eine Bank und benötigt gewisse Voraussetzungen. Wenn du kein Einkommen hast, kriegste das auch nicht.
Ich würde den Wagen ja selber bezahlen und für private Zwecke auch nutzen, absetzen will ich den nicht, lediglich die Gewerbebescheinigung benutzen um günstigere Angebote zu bekommen, hatte mich falsch ausgedrückt sorry.