Ich habe mich schon gefragt, was da rausgekommen ist...heute liest man, es hätte Demos gegeben, gar nicht so kleine.
Ich als Schwuler habe mich wohl zu solidarisieren mit dem Drag-Leserinnen...ich sehe das kontrovers. Bei neuen Ablehnungstendenzen, die durch solche Veranstaltungen (sobald Kinder involviert werden, wird es heikel) vielleicht wieder aufflammen könnten, kann man nicht erwarten, dass die "Queer family" je nach Streifen einzeln angeguckt und beurteilt wird - das könnte bedeuten Heteros und der "Rest"...und das sehe ich mit Besorgtheit.
Habe schon einiges geschrieben zu dem Thema. Auf meine aufgeworfene Frage, was machen, wenn ein kleiner Junge nachher auch Frauenkleider anziehen und damit rumlaufen will...? Da hätte ich erwartet, dass Antworten kommen wie "Ja...warum denn nicht, wenn er das möchte?"...Denkste! Kein Reaktionen außer einem einzigen Daumen hoch. Will damit sagen - "Toleranz" gibt es für Eltern, die mit einem Vierjährigen Kind dorthin gehen, offenbar ohnehin nur für die "Künstler vorne"...wenn das eigene Kind so anfängt (bei mir war das z.B. - wurde aber nicht Trans, sondern "nur" schwul)...dann wird das natürlich unterdrückt. Also steht hier offenbar von vornherein nur eine halbe Toleranz im Raum.
Wie mir mal eine begeisterte Dame am Rand eines CSD sagen konnte: "Alles toll, die Kostüme, diese Kreativität und alles...aber in der eigenen Familie möchte man so einen natürlich nicht zwischen haben".
Im Grunde bin ich dagegen, einen Vierjährigen, der noch nicht entscheiden kann, zu politischen Veranstaltungen (und eine solche war diese Märchenlesung letztlich) mitzunehmen, um seine Toleranz soz. an der Wurzel zu fördern, und das bei einem recht komplexen, kontroversen Thema, das nicht mal alle Erwachsenen so richtig verstehen. Das sind nicht einfach nur lustig geschminkte und verkleidetet Männer, die Märchen vorlesen (man erfuhr gar nichts über deren Inhalt) - das so verkaufen zu wollen, wäre verlogen.
Wenn Transsexuelle, Drag-queens, etc., z.B. an Schulen gingen, um darüber zu reden ab 16. Da würde ich sagen "why not?" Aber auch da gäbe es Kontroversen.
Meinungen werden gerne gelesen.