Kann mit bitte jemand in Chemie helfen?
Hallo liebe Community,
ich habe Schwierigkeiten in Chemie...ich Versuche gerade paar Aufgaben zu wiederholen, um mehr am Unterricht mitmachen zu können...leider verstehe ich eine Aufgabe nicht, die eigentlich im Moment unser Thema zusammenfasst...ich würde mich wirklich sehr über eine Erklärung freuen.
Danke im voraus 😊
Auf dem Bild ist das die Nr.2 a,b und c
1 Antwort
Naja, du willst halt, dass dein Tank, welcher aus Metall besteht, nicht anfängt zu Rosten. Rosten bedeutet allgemein oxidieren, also Elektronenabgabe. Die Metallatome geben hierbei Elektronen ab, Sauerstoff nimmt unter Anwesenheit von Wasser diese auf, es entsteht als Produkt ein Metalloxid. Um das zu Verhindern, sorgt man dafür, dass das Metall nicht oxidiert, in dem permanent man Elektronen zur Verfügung stellt. Diese Elektronen stammen von einer sogenannten Opferanode, in diesem Fall Eisenschrott, welchen man quasi sozusagen stattdessen Rosten lässt. Anode ist der Ort der Oxidation => Eisenschrott; Kathode ist der Ort der Reduktion => Tank