Kann mir hier jemand helfen(Mathe)?
Die Flughöhe eines Heißluftballons lässt sich zwischen 13 Uhr und 17 Uhr durch die Funktion h beschreiben. Es gilt h(t) = 60x3 – 430x2 + 1000x mit der Zeit t in Stunden ab 13 Uhr. Bestimmen Sie die maximale Flughöhe des Ballons im genannten Zeitraum rechnerisch und schreiben Sie alle Schritte dafür auf (notwendige und hinreichende Bedingung )
2 Antworten
Ich glaub wir hatten vor 2 Wochen genau diesselbe Aufgabe😂
Also du bestimmst bei dieser Aufgabe den maximalen Extrempunkt (Hochpunkt).
Du leitest die erste Ableitung f' ab und setzt sie = 0. Dann löst du nach x auf und hast dann die Nullstelle/n.
Die Nullstelle setzt du in f" ein und dann hast du deinen Hochpunkt.
(Bin mir nicht sicher ob dir das vielleicht zu oberflächlich erklärt und ob das richtig ist😂 Mathe ist nicht so meins)
Dann versuch es im Taschenrechner mit der abc Formel oder Faktorieren
Du musst den Hochpunkt der Funktion h berechnen.

Das habe ich verstanden aber wenn ich sie = 0 setze und mmit der P-Q-Formel löse bekomme ich kein Ergebnis für die Nullstellen.