Jahresniederschlag und jährliche Temperaturschwankung berechnen?
Wir schreiben demnächst eine Arbeit in Erdkunde und bei den fragen habe ich Schwierigkeiten..:) Vllt. Könnt ihr mir das erklären
1 Antwort
Topnutzer
im Thema Erdkunde
Der Jahresniederschlag ist die Summe der zwölf Monatsniederschläge.
Die jährliche Temperaturschwankung ist die Differenz zwischen dem wärmsten und dem kältesten Monat. Beispiel Regensburg: Wärmster Monat Juli +17,6°, kältester Januar -2,4°. 17,6 + (Plus, nicht minus!) 2,4 = 20 Grad jährliche Temperaturschwankung.