Ist Sonate das selbe wie eine Sinfonie?
Hallo steht oben .
bitte konstruktiv
danke 🙏🏻
6 Antworten
Sonate und Sinfonie hatten ihre Blüte in der Wiener Klassik. In dieser Epoche war die Sonate ein Werk für Klavier allein oder für ein Soloinstrument und Klavier. Die Sinfonie war ein Orchesterstück (Sinfonieorchester).
Formal sind sie identisch: Der erste Satz folgt der Sonatenhauptsatzform. Der zweite ist in der Regel ein langsamer Satz in der großen Liedform. Der dritte ein Menuett oder Scherzo. Und der vierte oft wieder ein Sonatenhauptsatz oder ein Rondo.
Es gibt Frühformen der Sonate (auch Sonata) und Sinfonie (auch Sinfonia). Diese haben mit Sonate und Sinfonie der Wiener Klassik nur wenig zu tun.
Was für die Wiener Klassik gilt, gilt unter Vorbehalt auch für das 19. Jahrhundert. Auch die Komponisten der Romantik haben Sonaten und Sinfonien komponiert, handhabten die Form jedoch zunehmend freier.
Aufbau und Form ist gleich, die Sinfonie ist wie eine Sonate für Orchester, nur meistens länger.
Nein, ist es nicht.
Nope da gibt's Unterschiede.
Nein. Andere Größenordnung hinsichtlich Länge und meist auch hinsichtlich Besetzung.