Ist HelpDirect seriös?
Wie schon geschrieben will ich für Cap Anamur spenden, darin war ich jetzt eigentlich sicher. Das geht hier auf der Homepage mit einer Online-Spende, was sehr bequem klingt: http://www.cap-anamur.org/service/jede-spende-hilft
Wenn ich jedoch auf den Link klicke öffnet sich eine Spendenseite von helpdirect.org. Das scheint ein anderer verein oder sogar eine andere Firma zu sein?!
Was mit wirklich stutzig mach ist der punkt "Ihre Förderung für HelpDirect in €:" Wenn ich 20 Euro als Spende eintrage erscheinen dort 4 Euro die ich zusätzlich für eben dieses HelpDirect spenden soll. Das ist sogar vorausgewählt. Ich dachte eigentlich im Internet dürfen solche Sachen nicht vorausgewählt sein. Immerhnin sind das wenn ich richtig gerechnet habe 20% Provision die ich zusätzlich zahlen soll. Dabei will ich das meine Spende für die Hilfe in Somalia verwendet wird.
Gut. Man kann auch nur die 20 Euro Spenden, aber woher weiß ich das dann nicht Cap Anamur die 4 Euro bezahlen muss?!
Wie seht ihr das? Ist es vielleicht sicherer das Geld normal zu überweisen, auch wenn es aufwendiger ist?
Bin verunsichert und gespannt. Lieben Dank!
4 Antworten
HelpDirect ist sicherlich seriös. Schau dir die Seite mal genauer an. Die haben zig Preise bekommen u.a. das Bundesverdienstkreuz. Das bekommt man nicht einfach so geschenkt. Das Portal gibt es bereits seit 1999.
Ich verstehe die Kritik von Gerrich auch nicht. Schaut man sich die Website von HelpDirect an und deren eigenen Aufruf zu Spenden, dann steht da auf dem Spendenbutton unmissverständlich : "Für HelpDirect spenden" und zusätzlich: "HelpDirect finanziert sich durch Spenden! Unterstützen Sie unser ehrenamtliches Engagement für viele Organisationen." Bitte was ist daran nicht zu verstehen oder irreführend? Ich finde das ziemlich klar. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das mit der Förderspende zur Finanzierung von HelpDirect macht die Spendenplattform beterplace übrigens auch nicht anders. Anscheinend ist das üblich. Finde ich aber auch o.k. Beides sind ja keine Firmen, sondern selbst gemeinnützige Vereine. Und auch die müssen ihre Aktivitäten irgendwie finanzieren. Die Hauptsache ist doch, dass man es deaktivieren kann. Wobei ich das bei HelpDirect besser finde. Bei beterplace muss man sehr umständlich einen Schieberegler auf 0 stellen.
Helpdirect ist zu teilen seriös, allerdings ist die Seite bewußt durch Helpdirect so aufgebaut, dass nicht alle Spenden bei den Organisationen landen, sondern Beträge auch an Helpdirct gehen. Sieht man sich z.B. ein Profil einer Organisation an, dann gehören die Spendenkonto-Infos neben dem Profil nicht zur Organisation, sondern zu Helpdirect. Auch der prominente Spendenbutton führt dazu, dass die Spende bei Helpdirect landet, nicht bei der Organisation.
Ist die Spende mal bei Helpdirect ist es extrem schwer die dazu zu bewegen, dass sie die Spende an die eigentliche Empfänger-Organisation weiter geben.
Also Spenden kommen schon an, nur die Helpdirect-Website ist von denen bewußt irreführend aufgebaut.
Helpdirekt ist so eine Art Dienstleister für andere Organisationen um Online-Spenden abzuwickeln. Laut den AGB von Helpdirect ist die Spende an die freiwillig und da von Spenden die Rede ist, gehe ich nicht davon aus, dass dann Cap Anamur blechen muss.
Helpdirect muss diesen Dienst ja auch irgendwie finanzieren, so verstehe ich das und die WOT-Bewertung von denen ist immer noch im grünen Bereich.
Ansonsten kannst du ja immer noch überweisen (Kontodaten stehen rechts auf der Seite) und als Betreff Somalia eintragen.
Danke Silchen. Ich habe selbst weiterrecherchhiert und jetzt tatsächlich ganz normal meine Spende überwiesen.
Warum? Dieses HelpDirect gehört wohl zur HelpGroup GmbH und da steht auf der Homepage: "Wir bieten Ihnen günstig umfangreiche Tools für Ihr Online Fundraising" (Fundraising bedeutet wohl Spendensammeln)
Wer weiß was die als "günstig" verstehen, vielleicht doch die 20%?! Naja, ich hab so jedenfalls ein besseres Gefühl.
Hallo,
ich sehe zwar, dass die Frage schon etwas älter ist, aber möchte dennoch gerne antworten.
HelpDirect stellt dieses Tool kostenlos für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung. Dabei fallen keine Einrichtungsgebühren und auch fast keine fortlaufende Kosten für die Organisationen an. Mit "fast" meine ich, dass zwar Bankeinzug und Sofortüberweisungen kostenlos sind und auch keine monatlichen oder transaktionsgebundene Gebühren anfallen, aber bei den Zahlarten Kreditkarte und PayPal fallen Gebühren von den Anbietern gegenüber der Organisation zwangsläufig an. Hierbei hat aber HelpDirect Sonderkonditionen (ca. 1-2% von der Spendensumme) mit den Anbietern ausgehandelt. Zudem stellt HelpDirect noch die Möglichkeit zur Verfügung, dass bei diesen Zahlarten der Spender die anfallenden Gebühren mit übernehmen kann, wenn er möchte.
Das mit der Funktion einen Betrag an HelpDirect zu spenden hat folgenden Hintergrund. HelpDirect stellt wie oben beschrieben das Tool kostenlos zur Verfügung, da sie aber auch von etwas leben müssen können hier die Spender auch nochmal ein paar Euros freiwillig zur Refinanzierung des Tools spenden, wenn sie möchten. Ich finde das ein Stück weit gerechtfertigt und zudem ist es ja freiwillig; man kann also selbst entscheiden.
Ich muss sagen, dass ich diesen Service von HelpDirect sehr lobenswert finde und wir werden ihn auf unserer Vereinshomepage auch einbinden.
MfG