Ist Gerstengraspulver dasselbe wie Weizengraspulver?
2 Antworten
Nope, sind zwei unterschiedliche Pflanzen, so auch das Pulver was rauskommt.
Im Vergleich zu Weizen hat Gerste deutlich mehr zu bieten. Sie enthält mehr Vitamine und Mineralstoffe. Während Weizen nur eine Aleuronschicht besitzt, sind es bei der Gerste drei Schichten, die den Mehlkörper von der Schale trennen.
LG 🥬 :)
Die Pulver sind unterschiedlich, hier eine Beschreibung. Da kannst Du entscheiden, was Dir mehr zusagt.
Viel Erfolg.
Gerstengras – was zeichnet dieses Getreidegras aus?Die Gerste ist ein Süssgras und zählt allgemein zu den wichtigsten Getreidearten der Welt. Ihre heute normal übliche Form beziehungsweise Art wurde vor über 10.000 Jahren aus der Wildgerste gezüchtet. Ursprünglich stammt das Getreide aus dem vorderen Orient und es zählt neben den Urgetreiden Emmer und Einkorn zu den ersten vom Menschen gezielt kultivierten Getreidesorten.
Gerstengras ist eines der basischsten Lebensmittel und eignet sich deshalb sowohl im Rahmen einer basischen Ernährung als tägliche Ergänzung als auch zur gezieliten Säureausleitung während einer Basenkur. Gerstengras enthält wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Spurenelemente wie Eisen und Kalium sowie Folsäure, Biotin und Vitamin C. Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Die ebenfalls enthaltenen Bitterstoffe regen den Körper zur Bildung von Basen an.
Die Vorteile von Gerstengras auf einen Blick:
- Im Rahmen einer basischen Ernährung oder einer Basenkur eignet sich Gerstengras besonders gut als begleitende Massnahme.
- Gerstengras ist reich an Eisen, Magnesium, Kalium und Folsäure.
Weizen ist sicherlich das bekannteste Getreide überhaupt. Wie auch die Gerste und der Dinkel ist der Weizen ein Süssgras, stammt ebenfalls aus dem vorderen Orient und wurde bereits mehrere Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung genutzt. Der heute übliche Weizen ist jedoch eine Züchtung jüngeren Datums. Nach Mais ist Weizen das am häufigsten angebaute Getreide der Welt.
Weizengras ist reich an Vitamin E, Thiamin (Vitamin B1) und Vitamin C. Letzteres spielt für die normale Funktion des Immunsystems eine Rolle und kann gerade im Winter eine sinnvolle Ergänzung sein, da das Immunsystem in der kalten Jahreszeit auf Hochtouren arbeiten, aber die Versorgung mit frischem, saisonalen, vitalstoffreichem Obst und Gemüse gerade dann verhältnismässig schwieriger ist, als im Sommer. Obst und Gemüse zur dunklen Jahreszeit schwieriger ist, als im Sommer.
Weizengras besticht wie das Gerstengras auch durch den hohen Eisengehalt und ist daher besonders für Frauen geeignet, die häufig über eine gesteigerte Zufuhr an dem Spurenelement nachdenken müssen. Das essentielle Spurenelement Mangan, das an der Bildung vieler Enzyme beteiligt ist, ist im Weizengras ebenfalls in hoher Menge vorhanden. Weizengras, das zu Weizengrassaft gepresst werden kann, ist ausserdem reich an Vitamin A, Vitamin E, Vitamin K, Riboflavin, Niacin, Vitamin B6, Pantothensäure, Zink, Kupfer und Selen, wobei der genaue Nährstoffgehalt von verschiedenen Faktoren (Boden/Ernte & Weiterverarbeitung) abhängig ist. Hier lohnt es sich einen Blick auf die Inhaltsangaben spezifischer Produkte zu werfen und beim Hersteller nachzufragen.
- Weizengras ist reich an Vitamin C, B1 und Vitamin E, Eisen und enthält die Spurenelemente Mangan, Selen & Zink.
- Dank des besonders hohen Eisengehaltes ist Weizengras auch ideal für Frauen geeignet, die oftmals einen höheren Bedarf an Eisen haben.
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;,
Vor allem sind in allen Gräsern enthalten:
- Vitamin B1 (Thiamin)
- Vitamin B2 (Riboflavin)
- Biotin
- Folsäure
- Vitamin C
Hinzu kommen ausserdem wichtige Mineralstoffe:
https://www.myfairtrade.com/ratgeber/unterschied-gerstengras-dinkelgras-weizengras.html