Interview mit jemandem, der eine PV-Anlage hat?
Helloooo, Freunde der Sonne! ☀️
Ich muss in Physik, gemeinsam mit meiner Grupe, einen Vortrag zum Thema Photovoltaik halten. Mein Part ist dabei, dass ich ein Interview mit jemandem führen muss, der eine eigene PV-Anlage hat.
Das Problem ist nur, dass es in meinem Umfeld niemanden gibt, der eine hat, deshalb möchte ich meine Interview-Fragen jetzt hier stellen.
(Bitte nur antworten, wenn ihr wirklich selbst eine PV-Anlage habt)
1. Welche staatlichen Unterstützungen kamen Ihnen zu Gute?
2. Welche Vorteile brachte Ihnen die Anlage bis jetzt?
3. Würden Sie sich erneut für eine PV-Anlage entscheiden? Warum? / Warum nicht?
Antworten gerne so ausführlich wie möglich, danke im Voraus. 😊
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
- Es gab eine staatliche Hilfe - die genaue Höhe weiß ich nicht mehr da es sich allgemein um eine Energiesanierung an meinem Haus gehandelt hat. Die Installation erfolgte 2016 und somit bekomme ich noch 13 ct/kWh Einspeisegebühr. Von der staatlichen Hilfe konnte immerhin das Dach neu gedeckt werden.
- Zusammen mit den eingesparten Stromkosten hat sich die Investition bereits jetzt, nach 8 Jahren mehr als amortisiert. Und weil ich jetzt Rentner bin, ist die Einspeisevergütung so gut wie eine nette Rentenerhöhung. Der Wert des Hauses hat sich durch diese und andere Maßnahmen kräftig erhöht. Auch wenn mich das nur am Rande interessiert - für meine Kinder (=Erben) macht das durchaus einen Unterschied.
- Natürlich würde ich mich wieder für eine PV-Anlage entscheiden. Allerdings würde ich heute größer planen und einen Batteriespeicher UND eine kleine Windkraftanlage einkalkulieren. Damit wäre es vermutlich möglich, mich komplett von der Öl und Gasversorgung abzukoppeln. Angesichts zukünftig steigender Energiepreise eine sichere und lukrative Investition.