Infrastruktur des Internets?
Sind die grauen Blechkästen für Internet die in fast jeder Straße stehen untereinander per glasfaserkabel verbunden und sind sie direkt mit dem Fernsehkabel verbunden?
3 Antworten
Es gibt alle möglichen Streetcabs. Das KAbelnetz hat eigene Kabelbäume, liegt also auch in der Regel in getrennten Cabs.
Die Cabs, die MSANs beheimaten werden idR an einen übergeordneten Knoten angebunden. Ob im Zuge der NGN-Entwicklungen auch Cabs direkt mit benachbarten verbunden werden, um Routings kurz zu halten und ggf. auch Redundanzen zu schaffen, kann ich Dir nicht sagen, zumal das auch anbieterabhängig sein kann.
Diese Kästen gehören verschiedenen Anbietern. Sehr viele davon der Telekom, wenn es im Ort ein Kabelnetz gibt, hat der Kabelanbieter (meist Vodafone) eigene Kästen da stehen.
Die Kästen der Telekom sind in der Regel mit Glasfaser an das Telekomnetz angebunden, zu den Hausanschlüssen verlaufen dann aber Kupferkabel.
Beim Kabelnetz ist das ähnlich. Da sind auch viele über Glasfaser mit anderen Netzabschnitten oder der Kopfstelle verbunden. Einige von denen sind aber auch über TV Kabel mit anderen Kästen und/oder den Hausanschlüssen verbunden.
Ich glaube, Glasfaseranbieter stellen auch solche Kästen auf. Die sind dann aber komplett mit Glasfaser angebunden, auch zu den Hausanschlüssen.
Das ist aber nicht "die Struktur" des Internets. Das ist ja nur ein sehr kleiner Teil des Internets um die Nutzer daran anzubinden.
Die "Schaltkästen" beherbergen jegliche Technik, welche aktuell an welchem Ort tätig ist, ist sehr unterschiedlich.
Diese Kästen sind aber in der Regel keine Ortsverteilung (OVT), erst diese ist mit höher rangiger Technik, wie Glasfaser es sein könnte, angebunden. Vom OVT zum Straßenverteiler wird i. d. R. "Kupfer" verwendet. Nur wenn der Straßenanschluss ohnehin mit Glasfaser erfolgt, wird diese auch dorthin geführt.
Davon unabhängig ist die Kabelnetz-Struktur. Daten, die über das eigentlich einmal für Fernsehen gedachte Koaxialkabelnetz laufen, werden am Endpunkt des Kabelnetzes aus dem Internet oder ins Internet eingespeist. Dieser Übergabepunkt kann, muss aber nicht, mit Glasfaser angebunden sein.