In Verlegenheit bringen?

4 Antworten

Wenn man es als direkten Satz ZU jemandem sagt ("Du hast mich jetzt in Verlegenheit gebracht!"), dann macht man das eigentlich nur bei einem Kompliment oder Lob.

Wenn man es jemand anderem erzählt, dann kommen verschiedene Situationen in Frage.

Beispiel: "Gestern hat mich meine Kollegin in Verlegenheit gebracht. Sie bat mich um ein Taschentuch, und ich hatte nur ein gebrauchtes dabei."

oder:

"Gestern hat mich meine Kollegin in Verlegenheit gebracht. Sie überraschte mich mit einem mitgebrachten Eis und ich wusste gar nicht, was ich sagen sollte!"

Das wären jetzt zwei Situationen, in denen Peinlichkeit (und etwas Schamgefühl) eine Rolle spielen.

Jemand kann dich in Verlegenheit bringen, falls er/sie dir ein Kompliment macht oder dich lobt, aber das geht ebenso beim kritisieren. Synonyme von "in Verlegenheit bringen" könnten zum Beispiel sein: sich genieren, oder peinlich sein. Einfach jemanden verlegen machen! Kommt immer auf die Situation drauf an.

Weder noch. Das hat damit nicht viel zu tun. Man bringt jemanden in Verlegenheit oder eben nicht. Es ist eine Aktion ihrerseits, die eine Verlegenheit hervorruft. Keine Reaktion des Gegenübers.