Im folgenden Ausschnitt einer Karte von 1905 wird in Sütterlinschrift eine ganze "Briwisch" erwähnt. Wer weiß was das ist? Oder wer kann die Schrift besser?
3 Antworten
Vor der nächsten Haltestelle wo wir uns erst noch richtig stärken mit meiner ganzen Bairisch sendet herzliche Grüße deine A.
Bairisch --> bai·risch
/baírisch/
Adjektiv Sprachwissenschaft
die vor allem in Bayern und Österreich gesprochenen Mundarten betreffend; bayerisch
Wenn du dich näher mit Sütterlin beschäftigen willst, kannst du ja mal mit diesem PDF versuchen in die Schrift "einzusteigen" --> https://buchschmied.de/suetterlin-schnupperkurs/
Ich vergleiche das, was Du für ein "w" hältst, mit dem Ende von "wir" (2.Zeile 2. Wort) und dem Anfang von "richtig" (2.Zeile 5. Wort), das scheint mir "Bairisch" zu heissen.
Bei erneutem Durchlesen könnte es sich tatsächlich um "bairisch" handeln. Wenn man dann statt "einer" = "einem Bairisch" liest - da kann man sich auch erst mal richtig stärken ... na denn prosit - !!! Ich würde sagen "Bingo"
Ich würde den Buchstaben zwischen den beiden i nicht als w anschauen. Kann aber auch nicht sagen, welcher Buchstabe es sein soll.
Du hast doch schon Sütterlinschreibschrift angeschaut?
Eine andere Antworter tippte auf "Bairisch". - Bei erneutem Durchlesen könnte es sich tatsächlich um "bairisch" handeln. Wenn man dann statt "einer" = "einem Bairisch" liest - kommt man der Sache näher. Denn da kann man sich auch erst mal richtig stärken ... na denn prosit - !!! Ich würde sagen "Bingo" - Gruß nach Sachsen !
Ich lese: " ... von der nächsten Haltestelle sind wir uns erst richtig stärken mit einer ganzen Briwisch". - Durch Jahrzehnte langes Briefmarkensammeln kann ich vieles entziffern - aber das nicht. Die Karte wurde in Sachsen geschrieben.