Ich verstehe diesen witz nicht. Wer kann ihn erklären? Bin ich jetzt doof oder so?
Zwei Mathematiker in einer Bar:
Einer sagt zum anderen, dass der Durchschnittsbürger nur wenig Ahnung von Mathematik hat.
Der zweite ist damit nicht einverstanden und meint, dass doch ein gewisses Grundwissen vorhanden ist.
Als der erste mal kurz austreten muss, ruft der zweite die blonde Kellnerin, und meint, dass er sie in ein paar Minuten, wenn sein Freund zurück ist, etwas fragen wird, und sie möge doch bitte auf diese Frage mit ‘ein Drittel x hoch drei’ antworten.
Etwas unsicher bejaht die Kellnerin und wiederholt im Weggehen mehrmals: “Ein Drittel x hoch drei…”
Der Freund kommt zurück und der andere meint: “Ich werd Dir mal zeigen, dass die meisten Menschen doch was von Mathematik verstehen. Ich frag jetzt die blonde Kellnerin da, was das Integral von x zum Quadrat ist.”
Der zweite lacht bloß und ist einverstanden.
Also wird die Kellnerin gerufen und gefragt, was das Integral von x zum Quadrat sei. Diese antwortet: “Ein Drittel x hoch drei.”
Und im Weggehen dreht sie sich nochmal um und meint: “Plus c.”
9 Antworten
Wow ehrlich gesagt musste ich auch erst überlegen, was gemeint ist.
Also folgendes:
Der Mann meint, dass er gut in Mathe ist und sagt der Kellnerin die Lösung sei 1/3 x zum Quadrat. Jedoch ist die richtige Lösung 1/3 x zum quadrat plus c.
Das heißt also, dass der Mann, der denkt gut in Mathe zu sein, doch nicht "allwissend" ist, denn die blonde Kellnerin wusste, dass an die Lösung noch ein plus c gehört. Das beweißt, dass der Mann, weniger gewisse Grundkenntnisse hat, als die Blondine.
Hoffe du hast es verstanden, wie ich es erklärt hab
Ja versteht man nur wenn man ein bißchen Mathe kann, im Prinzip geht es darum, dass beide Mathematiker vermuten, das die Kellnerin kein Mathe kann. Durch den letzten Satz wird aber gezeigt, dass der Mathematiker der die Aufgabe gestellt hat und der Kellnerin die "Lösung" gesagt hat, ihr die falsche Lösung gesagt hat, da man bei Integralen aufleitet und eine Konstante c addiert, die beim ableiten wieder wegfällt.
Soll witzig sein,weil die ergänzung der vermeindlich dummen kellnerin völlig korrekt ist. Und damit besser als die infos des mathematikers.
Hallo,
der Witz ist,das bei der Antwort der Kellnerin das "Plus C" dazu kommt. Das Ergebnis vom Mann stimmt schon, doch eigentlich lautet die Formel [F(x)=G(x)+c],(c steht für eine Konstante). Rein theoretisch, kann man das c weglassen. Doch ,mathematisch richtig ist es mit dem +c. Dementsprechend hat Antiportman recht, die Kellnerin weiß mehr als der Mathematiker :)
Find ich witzig. (Weil die beiden Mathematiker einen Fehler gemacht haben und die durchschnittliche Kellnerin es gewusst hat)
in die richtung habe ich auch so gedacht. der witz ist ja schon unlustig.