Ich möchte ein rostiges Fass streichen! Was soll ich beachten?
Hallo,
Mein Großvater hat so ein altes rostendes Fass in seinem Garten stehen, nun möchte ich dies zuerst sichern (also das sich nicht noch mehr rost bildet und dann es nicht ganz durchsostet) und dann ....
möchte ich es ansprühen, damit ich damit eine Art Tisch machen kann.
Was soll ich beachten, und was bräuchte ich, um den oberen Punkt auszuführen? (also das sich der rost nicht mehr bildet und es nicht ganz durchrostet) (könnt ihr mir da was empfehlen?)
MfG
4 Antworten
das ist relativ einfach bzw. schwer,du musst erstmal den rost weg machen,damit die farbe auch hält,dafür eignet sich schnörgelpapier oder ähnliches.dann wenn der rost (egal wie) weg ist,musst du das fass mit einem beliebigfarbigen lack anstreichen,und es ist eigendlich rostsicher.und ich eürde empfelen,die scharfe kanten(fals vorhanden) mit gummi oder ähnlichen zu entschärfen.
sonst bye und gutes gelingen -dem.
ps. cola eignet sich wirklich gut, zuerst drauf schütten, eine stunde sprudeln lassen, und dann weg rubbeln
auf jeden Fall den vorhandenen Rost mechanisch (Drahtbürste) entfernen. Dann gibt es "Rostumwandler" damit wird auch der Rost umgewandelt der nicht entfernt wurde. Dann Grundierung mit einem Pinsel auftragen und dann sprühen! Kauf dir einen Tisch, das macht viel weniger Arbeit und ist auch nicht teurer! Entrosten gilt für innen und außen!
Entrosten, also bis aufs Blech abschleifen. Danach Rostschutzfarbe oder Bleimennige aufstreichen, dann die Grundierung und zum Abschluss ein bis zwei Lackschichten. Natürlich alles von innen und außen. Die Standfläche solltest Du verstärkt gegen Kratzer schützen, z.B. einen Gummiring draufkleben.
Bleimennige - das gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr im HAndel! Aus gutem Grund - die Rostschutzwirkung ist fraglich - die Gesundheitsgefahren sind aber nicht fraglich sondern evident!
Erstmal musst du den Rost entfernen mit Entroster. Dann vorstreichen.