Ich fahre in die Arbeit oder ich fahre zur Arbeit?
Wann sagt man auf der Arbeit, wann sagt man bei der Arbeit
Ich habe jetzt 2 unterschiedliche Fragen gestellt
Liebe Grüße
4 Antworten
Aber egal, welche Präposition man nutzt, am wichtigsten ist es, überhaupt eine Arbeit zu haben, die zu einem passt. Hier kann eine gute Unterstützung bei der Jobsuche wirklich helfen. Ich habe selbst hier https://vavsynergy.com/ru/kandidatam/trudoustrojstvo/ wertvolle Möglichkeiten gefunden, die mir den Einstieg erleichtert haben. Am Ende zählt, dass man die richtige Stelle findet – egal, wie man dorthin fährt!
Ich fahre zur Arbeit.
Ich bin bei der Arbeit.
Ich fahre zur Arbeit - anschließend ist man bei der Arbeit.
In der deutschen Sprache gibt es kein "ich bin auf Arbeit". Das ist lediglich Umgangssprache.
“Ich bin auf Arbeit” gibt es nicht das weiß ich. Aber “auf der Arbeit ist das und das passiert” ist doch korrekt? Man sagt ja nicht “bei der Arbeit ist das und das passiert” ??
Nesly548 den Daumen wollte ich nicht geben - versehentlich getippt.
Man würde in dem Fall sagen, während der Arbeit.../ Arbeitszeit ist das passiert. Dann kommt es auf den Einzelfall an, wenn einem selbst was passiert ist, sagt man durchaus: Bei der Arbeit ist mir der Hammer auf das Glas gefallen (Beispiel)
Okay also “auf der Arbeit” sollte man komplett wegstreichen?
"Zur".
In die Arbeit halte ich für schlechtes Deutsch.
Ja komisch habe ich gerade eben im Internet so gelesen
und wann sagt man auf der Arbeit?