Hundegebell in Mehrfamilienhaus
Hallo,
vor etwa einem halben Jahr zogen unter mir in die Wohnung Hundehalter ein. Deren Hund bellt meist bei jedem Auto was an der Tür vorbei fährt oder wenn es irgendwo im Haus klingelt, schlägt er direkt an oder wenn er alleine sein muß. Wir haben alle Hunde im Haus aber unsere sind ruhig. Bei einer Mieterversammlung mit Vermieter wurde dann gesagt der Hund würde nicht mehr bellen weil sie ihn weggebracht hätten. Das war aber auch nur für den Tag gemacht wo der Vermieter sich anmeldete. Mittlerweile ist der Hund wieder eingezogen und bellt schön weiter. Der Vermieter ist sehr einfältig und sieht sich nicht in der Lage zu handeln. Nun meine Frage: Habe ich Anspruch auf eine Mietminderung? Teile ich die meinem Vermieter selbst mit oder über einen Anwalt und wenn selbst, in welcher Höhe kann ich die geltend machen und muß ich eine Frist einhalten? Hoffe auf viele aussagekräftige Antworten.
Vielen Dank Eduar
14 Antworten

Der Hund kann ja nichts dafür und ihn für sein Bellen jetzt zu verdammen bringt nichts. Ich würde soviele Fakten wie nur möglich sammeln, um sie gegen den Besitzer vorzubringen. Denn nur der ist verantwortlich. Im Ende wird es darauf hinauslaufen, daß der Tierschutz gerufen werden muß, wenn der Hund nicht artgerecht gehalten wird. Ansonsten ist der Vermieter für Ruhe und Ordnung im Haus verantwortlich.

deine Frage,ist ein altes Leiden,jedes Mieters,es kann Nervtötend sein/werden,meist machen die Vermieter nichts,solange sie ihre Miete bek.,nur wohnt er meistens nicht mit im Haus,alle die hier was anderes aussagen,sind so "Tierlieb",oder,haben keine Erfahrung im >lässtiges Gebelle<denn die höhren es ja nicht,wenn Frau-Herrchen,ausser Haus (ist)sind.Nein Danke.Böse Wörte sehe ich schon Hageln,aber ich bin es gewohnt,wer verteilt,muß auch nehmen.

Das es Gesetze gibt, die das regeln, scheinen einige der Antworter nicht zu wissen. Das nenne ich mal Ignoranz! Sprich noch mal mit dem Herrchen des Übeltäters und dem Vermieter. Wenn das nichts mehr bringt, ist eine Mietminderung angemessen, aber ein Beratungsgespräch mit einem Anwalt ist von Vorteil. Oder geh zum Mieterbund. Im äußersten Notfall wäre ein Umzug wohl der letzte Ausweg. Wünsche trotzdem noch gute Nerven.

110 und dann wegen ruhe stöhrung anzeigen wenn das sein muss


lass den Hund in ruhe der beschwert sich ja auch nicht bei jeder Blähung von dir...

Zu hause und auf Arbeit nix zu melden aber hier dann de Pralli machen. gähn Du langweilst mich.