Hoftor und Google Home?
Hallo zusammen.
Ich habe mir die Tage ein WLAN Modul in den Motor unseres Hoftors eingebaut und in Google Home integriert mit folgenden Abläufen:
-Bei Abfahrt wird das Tor über Fernbedienung oder App manuell geöffnet, schließt dann jedoch über Abwesenheitserkennung.
-Bei Ankunft öffnet das Tor über Anwesenheitserkennung und schließt nach 5 min. automatisch.
Das funktioniert auch perfekt, sofern nur ein Familienmitglied den Bereich verlässt.
Wenn jedoch 2 Mitglieder (also 2 Handys mit den gleichen Home Einstellungen) zusammen den Bereich verlassen oder betreten, funktioniert das nicht, da logischerweise der Befehl 2 mal kommt und das wohl zum Konflikt kommt.
Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem am besten lösen kann? Über Antworten bedanke ich mich im voraus!
3 Antworten
Ein Funkgerät (Smartphone, Handy, ...) kann man in Metall(Alu)folie einwickeln oder in einen Blechkasten legen (Faradayscher Käfig) um es abzuschirmen.
Die Schirmung darf kein Loch haben, der Deckel muss leitend mit dem Kasten verbunden sein. Bei lackierten Keksdosen den Lack abkratzen, damit Deckel und Box elektrischen Kontakt haben.
Kann man testen, indem man das Gerät in der Hülle anruft.
Auch eine gute Möglichkeit, bei vertraulichen Gesprächen „Lauscher“ lahmzulegen.
Tja, auf eine bestehende Logik eine neue Logik dazu zu setzen war immer schon von Überraschungen geprägt. Die Torsteuerung sollte automatisch Schließen und nicht die App, sonst wird das nie was richtiges. Der Schaltimpuls von dem WLAN Gelumpe sollte nur das Tor öffnen können und nicht schließen können. Das kann man vielleicht in der Torsteuerung einstellen.
Immer nur ein Handy uur Zeit verbinden evtl