Hilfe! Intervalle bestimmen!
Hi, ich sitze gerade an meinen Musikhausaufgaben und verstehe null!!! Wir sollen die Intervalle bestimmen (das kann ich ja noch...) aber da steht FEINBESTIMMUNG (mit klein, rein,groß und übermäßig) und ich verstehe überhauptnichts... Kennt jemand von euch vielleicht eine Internetseite, wo die Dinge GUT erklärt werden (habe schon ein bisschen geguckt aber ohne Erfolg...) ??? Oder könnt ihr mir die Sache selber erklären???
2 Antworten
Hallo Englishgirl12!
Du fängst mit der Grobbestimmung an: Das Intervall zweier Töne auf der gleichen Linie, oder im gleichen Zwischenraum nennt man Prime. Eine Stufe höher sind Sekunden, Zwei Stufen weiter sind Terzen, dann Quarten, Quinten, Sexten, Septimen und Oktaven, Nonen und Dezimen. Nun mußt Du feststellen, wieviel Halbtöne von einem Ton zum anderen besteht. Danach kannst Du folgende Tabelle anwenden:
Prime:
0 Halbtöne = reine Prim
1 Halbton (z.B. c-cis) = übermäßige Prim
2 Halbtöne (z.B. ces-cis) = doppelt übermäßige Prim
Sekunden:
0 Halbtöne (z.B. cis-des) = verminderte Sekund
1 Halbton = kleine Sekund
2 Halbtöne = große Sekund
3 Halbtöne = übermäßige Sekund
Terzen:
2 Halbtöne (z.B. dis-f) = verminderte Sekund
3 Halbtöne = kleine Terz
4 Halbtöne = große Terz
5 Halbtöne (z.B. c-eis) = übermäßige Terz
Quarten:
3 Halbtöne (z.B. cis-fes) = doppelt verminderte Quart
4 Halbtöne (z.B. cis-f) = verminderte Quart
5 Halbtöne = reine Quart
6 Halbtöne (z.B. f-h) = übermäßige Quart = Tritonus
7 Halbtöne (z.B. f-his) = doppelt übermäßige Quart
Quinten:
5 Halbtöne (z.B. cis-ges) = doppelt verminderte Quint
6 Halbtöne (z.B. h-f) = verminderte Quint = Tritonus
7 Halbtöne = reine Quint
8 Halbtöne (z.B. c-gis) = übermäßige Quint
9 Halbtöne (z.B. b-fis) = doppelt übermäßige Quint
Sexten:
7 Halbtöne (z.B. cis-as) = verminderte Sext
8 Halbtöne = kleine Sext
9 Halbtöne = große Sext
10 Halbtöne (z.B. c-ais) = übermäßige Sext
Septimen:
9 Halbtöne (z.B. cis-b) = verminderte Septim
10 Halbtöne = kleine Septim
11 Halbtöne = große Septim
12 Halbtöne (z.B. c-his) = übermäßige Septim
Oktaven, Nonen und Dezimen entsprechen natürlich den Primen, Sekunden und Dezimen.
Gruß Friedemann
ich kann das erklären, haben wir auch gerade in Musik und ich hatte das davor schon in der Musikschule....
ja wann ist jetzt übermäßig und wann vermindert???
schwer zu erklären: http://wwwmath.upb.de/~mathkit/Inhalte/MatheMusikPiano/data/manifest12/uebermIntervalle.html.
Ok zum Beispiel bei einem his und einem c muss man dann bei dem his irgentwas beim zählen beachten (ja oder aber ich weiß nicht was...)
Für die Feinbestimmung musst du Halbtonschritte zählen, bei der Tastatur am Klavier ach die schwarzentöne.... dabei wird der erste Ton nciht mitgezählt. Die Feinbestimmung gibt die ergänzung zum Intervall nahmen z.B. groß/klein, übermäßig/vermindert. kleine Terz (3 Halbtonschritte) große Terz (4 Halbtonschritte reine Quinte (7 Halbtonschritte)
noch fragen oder reicht dir die erklärung?!