Hilfe bei Mathe Hausaufgaben?
Hi💙
Wir machen ind er Schule gerade ein Thema was ich nicht so recht verstehe. Nämlich Zinsen und Zinseszins.
Ihr würdet mir einen sehr großen Gefallen tun, wenn ihr mir Lambacher Schweizer, Baden-Württemberg Gymnasium Klasse 7 die Lösungen zu den Seiten 158 und 159 schicken könntet, oder sie mir erklärt.
Danke im Voraus💙
LG Morgentau💙
1 Antwort
Hallo Morgentau,
Zinsen sind eine Gebühr, die man bezahlen muss, wenn man Geld von jemand anderem ausleiht. Wenn du Geld leihst, musst du den geliehenen Betrag plus die Zinsen zurückzahlen. Die Zinsen werden in der Regel als Prozentsatz des geliehenen Betrags berechnet und können je nach Bank, Kreditgeber oder Kreditart unterschiedlich sein.
Der Zinseszins ist ein Konzept, bei dem die Zinsen, die du verdienst oder zahlst, selbst auch wiederum Zinsen generieren können. Mit anderen Worten: Der Zinseszins ist der Zins, der auf den ursprünglichen Betrag sowie auf die bereits angefallenen Zinsen berechnet wird. Wenn du zum Beispiel 100 Euro mit einem Zinssatz von 5% leihst und den Kredit nach einem Jahr zurückzahlst, musst du insgesamt 105 Euro zurückzahlen. Wenn du jedoch den Kredit für zwei Jahre behalten würdest, würdest du am Ende des ersten Jahres 5 Euro Zinsen verdienen, und dann würdest du den Zinssatz von 5% auf die ursprünglichen 100 Euro plus die 5 Euro Zinsen des ersten Jahres anwenden. Insgesamt würdest du also am Ende des zweiten Jahres 110,25 Euro zurückzahlen müssen. Das ist der Zinseszins in Aktion.
Lg,
Dario