Hat wer Bock eine No Limits 2 Achterbahn für mich zu bauen?
Ich bin ein großer achterbahn Fan und habe leider kein No Limits und kann mir auch keins herunterladen. Ich suche jemanden der Bock hätte eine No Limits 2 Achterbahn für mich zu bauen.
2 Antworten
Im Steam Workshop gibt es viele Achterbahnen, die du herunterladen und in No Limits anschauen kannst.
Wenn du eine Idee für eine Achterbahn hast, kannst du sie mir gerne vorstellen, falls ich sie spannend finde, könnte ich sie vielleicht so bauen.
Das hier ist eine Achterbahn, die ich vor einiger Zeit mal in NL2 und FVD++ entworfen habe. Von der Länge her etwas übertrieben, aber ich wollte vor allem verschiedene Elemente ausprobieren.
Ich habe mir deinen Kanal angeguckt und du baust wircklich gute achterbahnen!
Ich finde diese Bahn ist garnicht schlecht! Also es würde sich um einen b&m inverted handeln. Ich habe hier mithilfe von Chat gpt eine Zusammenfassung gemacht. Ich weiß nicht ob das alles so hinhaut, weil es könnte sein das mansche Elemente etwas zu schnell durchfahren werden. Du kannst die Lift hill höhe selber entscheiden und Thematisierung Brauch sie auch nicht. Wenn du noch kuven oder Invasionen hinzufügen möchtest dann mach das gerne. Aber bitte lass die Invasionen bestehen.
---
1. Einstieg und Pre-Lift-Sektion
Station:
Die Station bleibt düster und alienhaft, mit pulsierenden roten Adern und bedrohlichem Licht.
Der Zug verlässt die Station und taucht in eine bodennahe Passage ein.
Es folgt eine schnelle, enge Rechtskurve, die direkt in die nächste Abwärtsbewegung übergeht.
Ein kleiner Mini-Drop sorgt für erste Dynamik, bevor der Lift erreicht wird.
---
2. Lift-Hill
Der Kettenlift bleibt 45 Meter hoch, wie bei einem typischen B&M-Coaster. Während der Fahrt nach oben sieht man thematisch gestaltete Alien-Landschaften, ähnlich wie bei Black Mamba, aber düsterer.
---
3. First Drop (inspiriert von Black Mamba)
Der First Drop ist nicht geradlinig wie in der ursprünglichen Idee, sondern folgt dem Stil von Black Mamba:
Direkt nach der Liftkuppe stürzt der Zug in einen engen, bodennahen Drop, der eine dynamische Linksbewegung macht.
Der Drop wird durch Felsen- oder Alien-Formationen flankiert, was für einen Tunnel-Effekt sorgt.
---
4. Hauptstrecke (vor dem Midcourse-Brake-Run)
a) Sidewinder
Nach dem Drop geht es direkt in einen Sidewinder, der bodennah beginnt und in eine geneigte Linkskurve übergeht.
Das Element passiert dicht an Alien-„Adern“, die über die Schiene verlaufen.
b) Erster Looping
Der erste große Looping (ca. 30 Meter hoch) sorgt für hohe G-Kräfte und ragt über die Umgebung, ähnlich wie Black Mamba es in engen Tälern tut.
c) Zero-G-Roll
Eine dynamische Zero-G-Roll, die in die Nähe von Felsstrukturen führt. Der Zug scheint knapp an Hindernissen vorbeizufliegen, was die Intensität steigert.
d) Zweiter Looping
Ein kleinerer, engerer Looping (ca. 20 Meter hoch), bei dem der Zug kurzzeitig durch eine bodennahe Tunnelstruktur rast.
e) Batwing
Ein düsteres und intensives Batwing-Element, das den Zug in zwei schnelle, bodennahe Inversionen wirft. Die Passage wird mit Nebel- oder Rauch-Effekten verstärkt.
f) Cobra Roll
Die Bahn führt in eine Cobra Roll, die über einen kleinen Wasserbereich gebaut ist, um einen visuellen Effekt von Spritzern zu erzeugen, wenn der Zug hindurchfährt.
---
5. Midcourse-Brake-Run
Nach der Cobra Roll erreicht der Zug den Midcourse-Brake-Run, der leicht erhöht ist.
Der Brake-Run ist von Alien-Strukturen und pulsierendem rotem Licht umgeben, was eine Pause in der Geschichte der Fahrt vermittelt.
---
6. Strecke nach dem Midcourse-Brake-Run
a) Dynamischer Drop
Der Zug fällt in einen kurzen, engen Links-Drop, inspiriert von Black Mamba, und beschleunigt dabei direkt in die nächste Passage.
b) S-Kurven durch Alien-Tunnel
Eine Abfolge enger S-Kurven, die durch Alien-„Höhlen“ oder Strukturen führen. Die Nähe der Schiene zu den Wänden sorgt für einen intensiven Fahrtfluss.
c) Letzte Zero-G-Roll
Eine finale Zero-G-Roll, die ein schwereloses Gefühl vermittelt. Das Element führt den Zug knapp an einem Alien-„Nest“ vorbei.
d) Enge Helix
Der Zug endet in einer intensiven rechtsdrehenden Helix, die die letzten G-Kräfte herausfordert. Diese Helix führt bodennah um Alien-Strukturen, bevor sie zur Schlussbremse übergeht.
---
7. Schlussbremse und Rückkehr zur Station
Die Schlussbremse ist von alienhaften Klängen und pulsierendem Licht begleitet. Der Zug rollt langsam zurück in die Station und beendet die Fahrt.
---
Technische Daten (angepasst an den Black Mamba-Stil)
Typ: B&M Inverted Coaster
Höhe: 45 Meter
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h
Länge: ca. 1.300 Meter
Inversionen: 8 (Sidewinder, 2 Loopings, Batwing (2), Cobra Roll (2), 2 Zero-G-Rolls)
LG Timon
Es klinkt nach Spaß ich habe aber nie davon gehört wie macht man das und wo Kostet das was?
Naja das macht man mit No Limits 2 ein Programm wo man aufm PC oder so achterbahnen bauen kann