Gute Zoom-Objektive für Canon AE1 ?

3 Antworten

Glückwunsch zur AE-1!

Mit der Kamera hab' ich meine SLR-Laufbahn begonnen und sie war ein treuer Begleiter am Polarkreis bis in die Wüstenregionen Tunesiens.

Ich hatte sie gebraucht Weihnachten 1979 geschenkt bekommen - mit einem Canon 135 mm f2,5 als einzigem Objektiv! Mir sind zum Weihnachtsfest mit dem Tele jedoch noch ganz gute Portraits gelungen, musste aber den Objektivpark dringend aufrüsten.

Noch zwischen den Jahren kam dann ein gebrauchtes FD 50 mm f1,4 dazu (halt das Standardglas) und zum Geburtstag im Mai ein FD 35 mm f2,0 - sehr schön für Streetfotografie, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.

Als gutes Telezoom kam dann vom Taschengeld und Erspartem ein FD 70-210 f4,0 dazu. Das 135er war dann wirklich nur noch eine reine Portraitlinse.

Ich war damals also eher ein Freund des "Fußzooms" - gerade weil ich lowlight-Fotografie immer schon gerne mochte und ich dafür möglichst lichtstarke Gläser benötige.

Ein Schulkamerad hatte ein Tokina 28-70, was abbildungstechnisch wohl ganz in Ordnung war - andererseits aber höllisch lichtschwach (wie eigentlich alle Zooms dieser Zeit).

Wenn Lichtstärke für dich nicht alles ist, dann kann ich dir wirklich zu der Kombination Tokina 28-70 und Canon 70-210 raten. Damit hast du vom Weitwinkel bis zum ordentlichen Telebereich schon alles abgedeckt.

Ein letztes noch: Die AE-1 neigt zu "Asthma". Löse sie also regelmäßig, auch wenn du gerade nicht mit ihr fotografierst, alle paar Monate 5 oder 6x aus. Die Mechanik wird es dir danken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – "die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten"

Zoom ist nicht gleich Zoom, was genau willst du denn damit fotografieren? Soll das ein Tele-Zoom sein, ein Weitwinkel-Zoom oder Normal-Zoom?

Hier such dir welche aus und dann googlest du ob sie in deinen Preisbereich passen:

A List of Every Canon FD Lens Ever Made — cameraville

  1. Canon FD 1:4/35-70 mm
  2. Canon FD 1:4/80-200 mm
  3. Canon FD 1:3,5/24-35 mm

Damit bist Du bestens ausgerüstet, natürlich gehört ein Canon FD 1:1,8/50 mm auch noch dazu.

Woher ich das weiß:Hobby