Google Play Karte wurde mir verweigert (An der Tankstelle vor knapp einer Stunde) Was steckt bitte dahinter?
Guten Tag liebe GF Gemeinde,
wie so oft, wollte ich im verbeigehen eine Google Play Karte Kaufen. Das wurde mit aber verweigert (Das Limit sei schon voll). Eine Erklärung gab's dazu ebenfalls keine.
Ein anderer Laden kannte dieses Problem dann aber anscheinend nicht. Wer kann mit diese Absurdität erklären? Als Kundin gebe ich doch Geld aus. Ist mir noch nie zuvor passiert. Woran kann das gelegen haben?
Besten Dank!
Jacqueline - Leonara R.
4 Antworten
In Deutschland grassiert die Unart, dass sich Kassierer(innen) selbst irgendwelche Regeln, Limits und Mindestbeträge ausdenken. Mach dir nichts draus, kommt immer wieder vor.
Einfach dort einkaufen, wo solche Spinner nicht arbeiten.
Danke! Die Antwort fand ich angemessen! Das Geld einer Kundin abzulehnen fand ich ich nicht korrekt. Zumal ich das Guthaben zur Deckung meiner Abos auch dringend eben gerade gestern aufspielen musste.
Das hat mit Unart nichts zu tun. Läden haben im Regelfall ein festgelegtes Tageslimit für solche Karten. Ist dieses erreicht, können bis zum nächsten Verkaufstag keine Karten Mehr raus gegeben werden. Bei einigen Läden ist das Limit aber so hoch, dass dies selten passiert - aber es kann vorkommen. Einem Mitarbeiter irgendeine selbstgefällige Regelerstellung oder den fehlenden Willen zum Verkauf der Ware anzuheften (zumal es keine Verkaufspflicht in Deutschland gibt), das ist eine Unart des Kunden.
Das ist komisch dann geh zur Konkurrenz oder alternativ auf Amazon. Ich denke nicht das es Ein Limit gibt. Naja am besten zum nächsten Laden
Danke ebenfalls für die Antwort ganz herzlich! wieso sollte ausgerechnet eine Tankstelle ein Limit diesbezüglich eigentlich haben? Im Supermarkt gab es dann keine Probleme.
Ich finde das auch komisch. Vielleicht war der/ die kassierer/in schlecht gelaunt
Doch, Läden jagen für die Ausgabe solcher Karten ein festgelegtes Tageslimit und ist dieses erreicht, kann erst am nächsten Verkaufstag neues Guthaben verkauft werden.
Das ist ein internes Limit der jeweiligen Verkaufsstellen. Ist mir auch schon bei Rewe passiert. Eine Kassa darf z.B. nur 500.- an Amazongutscheinen verkaufen. Da ich 500.- wollte, und die eine Kassa schon fast am Limit war, musste ich einen Teil bei der einen Kassa kaufen und den Rest bei der anderen Kassa. Bitte nicht nach dem genauen Grund fragen, ist aber definitiv gängige Praxis. Der oder die Angestellten haben darauf keinen Einfluß.
Vielleicht dürfen die am Tag nur einen maximalen Betrag von Google-Play-Karten verkaufen, warum auch immer.
Kann ich auch nicht grundsätzlich ausschließen. Schon etwas merkwürdig mir die Karte nicht zu verkaufen. Die verdienen ja schliesslich irgendwie auch Geld damit. Noch nie zuvor erlebt in all den Jahren...; -(
Danke! Tja, also grundsätzlich kein Problem. Das andere Geschäft hat meine 50€ dann gerne genommen. Ich verstand es halt grundsätzlich nicht so ganz. Und an der langen Schlange an der Tanke wollte ich auch nicht mit weiteren Fragen den ganzen Laden aufhalten....