Je nach Anzahl der Helfer stelle ich immer einige Flaschen Mineral (1,5 L) bereit. Brezel und Ähnliches ist eine gute Idee, bei Gelegenheit habe ich auch ein paar Wurstsemmeln gekauft. Eventuell Kaffee in Bechern aus dem Kühlregal. Kostet alles nicht so viel, hebt aber ungemein die Stimmung.
Die RF hat keinerlei Ambitionen die baltischen Staaten oder die Nato anzugreifen. Es geht um den Konflikt seit 2014 um die Ukraine und die Einmischung seitens der USA.(Nuland 2014 in der UA: "F*ck the EU")
Mark Rutte hielt kürzlich eine Ansprache über das weitere Vorgehen der EU und der Nato. Seine Aussage war sinngemäß, daß Xi Xingping jetzt nur beobachtet wie der Konflikt endet und daher muss die EU unbedingt die russische Föderation bekämpfen, weil sonst China auf die Idee kommen könnte Taiwan zu besetzen.
Und die Beobachtung über die Stärke oder Schwäche der russischen Armee ist richtig, vor einiger Zeit tönten die Medien "Russland baue schon Chips aus Waschmaschinen in seine Waffen" und jetzt auf einmal möchte es Russland mit der gesamten Nato aufnehmen. Da kann doch etwas nicht stimmen. Ich denke der kalte Krieg wird allmählich wieder aufgewärmt und wenn wir genügend gegen Russland aufgehetzt sind, wird er zum Überkochen gebracht.. Ich wünsche mir das keinesfalls.
Auf der Krim ist seit einer halben Ewigkeit die russische Schwarzmeerflotte stationiert. Das Krim-Khanat wurde 1783 nach dem Manifest von Katharina II. annektiert und zum Teil des Russischen Reiches erklärt. Zu Sowjetzeiten verschob Nikita Chruschtschow als Nachfolger von Stalin, 1954 die Krim zur Ukraine. (War nicht regelbasiert, aber zu der Zeit interessierte das niemanden) Die Krim versuchte seit 1991 mehrmals sich von der Ukraine abzuspalten und wurde letztendlich 1995 autonom. Der neue Status der Krim als Autonomie innerhalb der Ukraine wurde in der Verfassung der Ukraine (1996) und der Verfassung der Autonomen Republik Krim (1998) gesetzlich verankert. Danach wurden Pachtverträge für die Schwarzmeerflotte unterschrieben. Am 21. April 2010 unterzeichneten die Präsidenten Russlands, Dmitri Medwedew und der Ukraine Viktor Janukowitsch, die Charkiwer Vereinbarungen über die Verlängerung des Pachtvertrags von Stützpunkten der Schwarzmeerflotte der Russischen Föderation auf der Krim um weitere 25 Jahre (nach 2017) mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere fünf Jahre bis 2042 bzw. 2047.
Das ist ein internes Limit der jeweiligen Verkaufsstellen. Ist mir auch schon bei Rewe passiert. Eine Kassa darf z.B. nur 500.- an Amazongutscheinen verkaufen. Da ich 500.- wollte, und die eine Kassa schon fast am Limit war, musste ich einen Teil bei der einen Kassa kaufen und den Rest bei der anderen Kassa. Bitte nicht nach dem genauen Grund fragen, ist aber definitiv gängige Praxis. Der oder die Angestellten haben darauf keinen Einfluß.