google film rezension?

1 Antwort

Die Such- und Bewertungsalgorithmen von Plattformen wie Google (oder den von Google angezeigten Bewertungsseiten wie Rotten Tomatoes, IMDb, Metacritic) sind darauf ausgelegt, Inhalte zu zeigen, die relevant sind.

Extrem negative (oder auch extrem positive) Bewertungen lösen oft eine stärkere emotionale Reaktion aus und generieren mehr Klicks, Kommentare und Diskussionen. Ein Verriss zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich als eine moderate 3-Sterne-Bewertung. Manchmal werden auch "hilfreichste" Bewertungen priorisiert, und ein gut geschriebener (auch negativer) Kommentar kann als hilfreich eingestuft werden.

Menschen sind eher dazu geneigt, eine Bewertung zu hinterlassen, wenn sie extrem positive oder extrem negative Gefühle gegenüber etwas haben. Ein Film, der "okay" oder "ganz nett" war, motiviert weniger zum Schreiben einer Rezension als ein Film, der jemanden total begeistert oder zutiefst enttäuscht hat. Für "Mega-Filme" mit riesigen Budgets und Marketingkampagnen sind die Erwartungen oft extrem hoch. Wenn ein solcher Film diese überhöhten Erwartungen nicht erfüllt, kann die Enttäuschung umso größer und die Kritik umso schärfer ausfallen.

Bei Filmen, die massiv beworben werden und viel Geld kosten, gibt es oft einen Gegenwind von Kritikern oder Zuschauern, die sich gegen den Hype stellen wollen. Eine harsche Kritik kann als authentische, unbestechliche Meinung wahrgenommen werden. Es kann auch eine selektive Wahrnehmung sein. Du bemerkst die extrem negativen Bewertungen stärker, weil sie herausstechen. Wenn ein Film z.B. 80% positive Bewertungen hat, aber die 20% negativen sehr lautstark formuliert sind und vom Algorithmus prominent platziert werden, erzeugst du den Eindruck, dass es viele böse Rezensionen gibt.

Viel Geld bedeutet nicht automatisch gute Qualität oder einen Film, der allen gefällt. Große Budgets fließen in Spezialeffekte, Marketing und Star-Gagen, nicht immer in eine überzeugende Geschichte oder Regie, die bei allen ankommt. Es ist durchaus möglich, dass ein teurer Film bei einem Teil des Publikums durchfällt.

Es ist also ein Zusammenspiel aus der Funktionsweise von Algorithmen, menschlicher Psychologie (Enttäuschung, Polarisierung) und der Art und Weise, wie wir Meinungen wahrnehmen und gewichten.

Am Ende geht es allerdings immer nur um das Geschäft und das Geld der Konsumenten zu binden.


Andreas123695 
Beitragsersteller
 30.05.2025, 11:55

wow, danke