AMA: Themenspecial 25. September 2024
AMA: Glücksspielsucht
Alles zum Themenspecial

Glückspielsucht eher bei "gläubigen"?

2 Antworten

Kognitive Verzerrungen, z.B. dass man eine Glückszahl hat und die wird immer hergenommen, kommen häufig bei Betroffenen mit Glücksspielstörung vor. An sowas zu glauben hat schon einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung einer Glücksspielsucht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Glücksspielberaterin u. Suchttherapeutin

Also, was ich bei Spielsüchtigen festgestellt habe die ich persönlich kenne, ist die Tatsache, dass alles damit begann, dass sie entweder am Anfang zufällig gewannen, dann aber ins Minus gerieten, und dann den Verlust wieder reinzuholen.

Oder genau andersrum, nämlich, dass sie schon am Anfang ins Minus gerieten.

Um dem zu entkommen, befasste ich mich schon vor meiner Spielzeit mit dem Thema. Daher wusste ich schon vorher, wie ich vorgehen musste, ohne mich einfach so auf mein Glück zu verlassen.

Beim Glücksspiel gibt es leider kein ``learning by doing``!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung