Gesunderhaltung des Nervensystems
Ich schreibe morgen eine Klassenarbeit & ein Thema ist die Gesunderhaltung des Nervensystems Das ich da schreiben muss : Vermeidung von Dauerstress & richtige Gestaltung des Tagesablauf ( Wechsel von Anspannung & Entspannung) weiß ich schon. Ich brauche aber noch eine Begründung warum man das machen muss, also welche schäden man trägt wenn man dies nicht beachtet & wäre nett wenn man mir die sagen könnte.
2 Antworten

Das Nervensystem unterliegt wie alle Organsysteme Stoffwechselprozessen. Beim Nervensystem ist die 'Anforderung' wichtig, d.h. neue Synapsen bilden sich z.B. bei Lernprozessen, die im Bereich der Denkoperationen liegen können, aber auch bei feinmotorischen Übungen wie dem Üben auf einem Musikinstrument. Auch Bahnungseffekte, die sich z.B. durch Verdickung von synaptischen Endknöpfen zeigen, werden durch nervöse Leistungen gefördert. Bei Belastung wird das Gehirn zudem vermehrt durchblutet, und diese Vaskularisierung (Bildung neuer feiner Blutgefäße) ist in Verbindung mit der Regeneration der Gefäße im Gehirn überaus wichtig für zerebrale Dauerleistungen. Wie beim Trainig der Muskulatur ist Übung, Übung, Übung das A und O der Gesunderhaltung. Erregungsmuster im Gehirn müssen immer durchlaufen und abgerufen werden. Anderenfalls verschwinden sie. Aktive Prozesse, die besonders auch die Kreativität fordern, sind besonders wichtig, weil hierbei die Funktionen trainiert werden, die die spezifisch menschlichen Dimensionen ausmachen.

Es führt zu einem langsamen Reaktionsvermögen, gestörte Koordination von Bewegungen, Halluzinationen,...