Formaler Arbeitsbeginn und Da sein sollen Handwerk Azubi?

1 Antwort

Dass der Azubi zu früh da ist, ist ja seine eigene Entscheidung. Und um auf die genauen 40 Stunden zu kommen müssen eben auch die Pausen eigehalten werden.

Der "normale" Berufsschultag zählt mit 8 Stunden Arbeitszeit

Minus-Stunden dürfen bei einem Azubi gar nicht auftreten. Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass er auch Beschäftigung hat, wenn er anwesend ist.

Wenn es tatsächlich Leerlauf gibt, kann er diesen für die Berufsschul-Hausaufgaben nützen.


Mimi0512 
Beitragsersteller
 10.08.2024, 17:56

Der Azubi ist auch nicht „ zu früh „ da- natürlich wenn er früher als „ spätestens „ vor Ort ist.

Die 15 Minuten aber, werden erwartet, teilweise rüstet er mit, teilweise ist er halt einfach anwesend zu sein, parat zu sein.

DerHans  10.08.2024, 18:54
@Mimi0512

Wenn dem Arbeitgeber vorgeschrieben wird, wann er vor Ort zu sein hat, muss ihm diese Zeit auch vergütet werden. Und einem Azubi muss man eben entsprechende Freizeit gewähren.

Mimi0512 
Beitragsersteller
 10.08.2024, 17:54

Hi Der Hans,

danke für die Antwort, die mir aber auf meine Frage nicht weiterhilft.Der Azubi soll „ spätestens“ um 7.15 Uhr auf der Arbeit sein. Er bekommt aber die 15 Minuten, die dann mindestens vor formalem entlohnten Arbeitsbeginn erwartet werden weder finanziell noch in Mehrzeit berechnet!

Das sind 1 Std 15 Minuten in der Woche. Fünf Stunden im Monat. Unbezahlt und unentschädigt.

Ich ging auch auf die Rüstzeit ein, etc..

Im Handwerk üblich, aber doch sicherlich in irgendeiner Form dann honoriert…