Filzputz streichen?

1 Antwort

Hallo raffzen , die Frage ist , handelt es sich bei Deinem Filzputz um einen " normalen " Putz ... also aus Sand , Kalk , Zement oder Gipsanteilen , oder um einen sogenannten " Plastputz " ?! Im ersten Fall wäre ein Anstrich zumindest im Bad empfehlenswert , da der Putz dieser Art Wasser auf nimmt und Du dann praktisch immer feuchte Wände hättest , die anfangen würden zu schimmeln !!! Im zweiten Fall wäre es nicht nötig , da ein sogenannter " Plastputz " zwar atmungsaktiv , aber als solches nicht Wasser-annehmend ist ! Streichen wäre dann also erst nötig , wenn das weis nicht mehr gefällt oder nicht mehr weis genug ist . Hoffe ich konnte helfen ... Grüße ...


raffzen 
Fragesteller
 18.11.2014, 15:14

Danke für die schnelle Antwort.

Bin mir nicht sicher was ich habe im Datenblatt von Schwenk steht folgendes:

Um optimale raumfeuchteregulierende Eigenschaften in Innenräumen zu erzielen, nach vollständiger Austrocknung mit Kalk- oder Silikatfarben beschichten.

Mineralischer Edelputz Eigenschaften

• brillantweiße Farbe • für den Innen- und Außenbereich • verschiedene Körnungen • gleichmäßiges, sehr schönes Filzbild • hohe Ergiebigkeit, leichte und geschmeidige Verarbeitung • wohngesunder Oberputz für ein ausgewogenes Raumklima • raumfeuchteregulierend, da diffusionsoffen • mineralisch, Baustoffklasse A (nicht brennbar) • UV- und witterungsbeständig

Heißt also im Bad streichen im wohnbereich nur bei Bedarf, oder

0
blackysteffi  02.12.2014, 15:33
@raffzen

Hallo rafzenn , also nach Deiner Beschreibung Ist es eindeutig ein " Plasteputz " ( gute Beschreibung ) , ich bin vom Fach und kann Dir nur sagen , wenn Er Dir im Wohnbereich so gefällt , wie Er ist ... lass in so , das ist auch Wohnraumklima mäßig absolut in Ordnung ! Mit KALKFARBE solltest Du Ihn auf alle Fälle gar nicht streichen , die Farbe wäscht sich bei hoher Luftfeuchtigkeit von selber ab und das sieht dann sehr sch.... aus . Im Bad kommt es nun darauf an , nach meiner eigenen Erfahrung , ob Du lieber badest , oder duschst ... wenn Du gerne badest ist die Feuchtigkeitsbelastung lange nicht so hoch , wie beim duschen . In dem Fall würde ich den Putz wenigstens ein Jahr im Original lassen ... denn auch ein Putz hat ein Eigenleben , Er festigt sich in der Zeit und Stabilisiert sich in Verbindung mit Deinem Untergrund .. wenn der Maler alles richtig gemacht hat ! Duschst Du lieber , dann überstreiche Ihn mit einem leichten Farbanstrich , der Wasserfest ist auf Basis von Fassadenanstrich- Farben . Diese sind Wasserfest , aber eben auch atmungsaktiv ... was sehr wichtig ist ! Entschuldige die späte Reaktion , aber ich bin relativ neu hier und wurde über Deine Reaktion auf meine Mail nicht benachrichtigt --- will sagen , ich suche noch die passenden Einstellungen . :-)

ich hoffe , ich konnte Dir trotz dem noch ein wenig helfen ... Grüße blacky

1