Fantic 125 oder Beta rr 125 LC?
Hi, ich möchte nächstes Jahr den A1 Führerschein machen.
Nun Frage ich mich, welche von den beiden (Fantic 125 Competition oder Performance & Beta rr 125 LC) mit A1 schneller gefahren werden darf. (Welche braucht eine Drosslung und auf was?)
Habe mich zwar schon belesen aber tatsächlich habe ich alle Varianten gefunden (z.B. Fantic muss gedrosselt werden, Beta nicht und auch anders rum xD)
Was ist richtig und welche empfehlt ihr mir vom Optischen abgesehen?
Danke im voraus! :D
13 Stimmen
2 Antworten
Gefällt mir persönlich besser . Gibt auch mehr Händler und Angebote
Von den diesen 3 Karren ist die Beta RR mit um die 135 km/h zackiger unterwegs. Die Fantic Dinger bringen es "nur" bis 115 km/h. Die Beta ist eine 125er mit 11 KW/15 PS bereits schon passend. Sie kann jedoch wenn's den sein muss auf eine 50er gedrosselt werden.
Noch ein Wort zur Höchstgeschwindigkeit... Man sollte nur dann den Hahn aufdrehen wenn man die entsprechenden Reifen drauf hat. Sprich es sollten welche in Richtung Supermoto sein. Mit Stollenreifen sind hohe Geschwindigkeiten nicht zu empfehlen da der Bodenkontakt ja mehr oder weniger nur punktuell ist.
Das kann - muss nicht - bei Kurvenfahrten evtl. böse Auswirkungen haben da die Haftung einfach nicht so ist wie sei sein sollte. Im Zweifel macht man dann einen Ausflug in die Botanik.....
Die Beta ist bereits werksseitig eine 125er und mit 11 KW ausgelegt. Ich kenne zumindest nichts anderes. Zur Not wühle dich mal durch's Web. Diese KW-Zahl wäre für die A1 Fahrerlaubnisklasse das höchste. Wer mit mehr unterwegs ist riskiert eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Danke für die Antwort, nur um sicher zu gehen, eine Drosslung baucht die Beta also bei A1 nicht? Und Supermoto Reifen hätte ich sowie so in jedem Falle drauf gemacht, Offroad fahre ich eigentlich eh nicht