Falsches E-Ink Tablet gekauft für mein Zweck?
Hallo,
Ich betreibe zurzeit ein Home Server und ich habe zurzeit ein Tablet was im Schlafzimmer an der Wand hängt und darüber lass ich das meiste halt steuern. Ich wollte nun etwas was so wenig wie möglich Strom verbraucht und für meinen Zweck nicht viel können muss außer Google Kalender anzeigen bzw. darstellen konstant und google notizen oder ähnliche App mehr braucht das ding nicht können. Ich wollte es für die Küche am Kühlschrank anhängen mit Magnet.
Ich schaue mich also um im Internet und da wurde das Pocketbook Inkpad Color 3 gelobt und dann hab ich auch kleinanzeigen einen Schnapper gemacht für 200 eingesackt wurde nur 3x benutzt. Ich dachte mir Cool. Bis ich nun bemerkt habe das darauf Linux läuft und kein Android. Ich hab es zwar noch nicht hier aber nun überlege ich mir ob ich irgendwie den Google Kalender auf das ding angezeigt bekomme eventuell über den Web Browser ich kann ja theoretisch gesehen über den Web Browser auf meinem Home Assistent drauf und dort dann ein Kalender anzeigen lassen wenn ich mich nicht irre ?
Ich wollte so was ähnlich machen wie hier : Home Assistant Dashboard auf einem Kindle EBook-Reader als stromsparendes Panel.
2 Antworten
Auf dem Teil läuft ein Linux auf nem 4.9er Kernel.
Ich denke es wird quasi unmöglich, da ein anders BS zu installieren, und selbt wenn das gelingen sollte, wird es mit den Treibern schwierig.
Meine Idee wäre, wenn es denn unbedingt mit dem Teil funktionieren soll, auf dem Server ein Skript zu basteln, was dir jede Stunde oder so ein Bild generiert, mit Kalender und Notizen usw und dieses dann per Send-to-PocketBook an das Display sendet.
Aber ob das die goldene Lösung ist, wage ich auch mal zu bezweifeln.
Wirst den eReader halt umflashen müssen.
Einfacher und günstiger wäre es wohl gewesen, du hättest dir ein eInk Display plus Raspberry Pi geholt, und hättest darauf dein Dashboard anzeigen lassen.
Ansonsten hätte auch jedes 70 € Android Tablet getan.
Denn den Stromverbrauch kannst du ja echt vernachlässigen. Dein Smartphone kostet dich im Jahr auch nur um die 5 € an Strom.