Fake IT Lastschrift?

2 Antworten

Kurz und klar: Nein, das funktioniert nicht und ist illegal.

Eine „Fake-Lastschrift“ (also eine nicht autorisierte oder gefälschte Abbuchung) führt zu Rückbuchungen, Mahnungen, rechtlichen Konsequenzen und kann strafrechtlich verfolgt werden. Online-Shops prüfen oft die Zahlung und schützen sich vor Betrug.

Zahlungen immer ehrlich und legal durchführen – sonst drohen ernste Probleme!

Theoretisch, ja.

Allerdings, ich zitiere:

"Beim SEPA-Lastschriftverfahren übermittelt der Kunde dem Händler seine IBAN, und der Händler zieht das Geld vom Konto ein. Die Bank des Händlers versucht, das Geld vom angegebenen Konto abzubuchen. Wenn die Angaben falsch oder das Konto nicht gedeckt ist, wird die Lastschrift zurückgegeben (Rücklastschrift)."