Erläutere , wie sich die Machtverteilung in Deutschland in den Jahren 1866 und 1867 entwickelte?

2 Antworten

Preußen hat den Norddeutschen Bund gegründet und hat sich damit mit Staaten im Norden verbündet. Auch die Staaten im Süden deutschlands sind durch Militär verträge mit Preußen verbunden. Österreich hat somit seine verbündeten verloren. Ungarn hat einen großen Teil von Österreich eingenommen.

Es gab kein Deutschland in jenen Jahren.

Jedoch solltest Du hier mal gucken:

Deutscher Bund

Deutscher Dualismus

Krieg Deutscher Bund gegen Preußen

Norddeutscher Bund