elektronen-atomrumpf-modell?
erläutere mithilfe des elektronen-atomrumpf-modell (eam) warum bei gleichbleibender spannung in einem ohm'schen leiter die stromstärke abnimmt wenn man diesen erhitzt.
wir schreiben demnächst eine arbeit in der dieses thema abgefragt wird und im internet finde ich keine einfache erklärung
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule
Stichwort: Drude (1900): Elektronentheorie der metallischen Leitfähigkeit.
Die Atomrümpfe schwingen zunehmend bei steigender Temperatur, wobei sie mit den Elektronen des "Stromes" zusammenstoßen und diese dabei abbremsen oder quer zur Bewegungsrichtung stoßen. Dadurch wird die Stromstärke geringer.