Echte lego prototype figur?
Woher weiß ich ob die Lego Figur auch eine echte prototyp Figur ist? Ich meine man könnte die doch auch 3d drucken oder?
2 Antworten
Es gibt einpaar Punkte an denen man das feststellen kann.
Lego-Protypen bestehen aus echtem LEGO-ABS-Kunststoff. Sie haben eine sehr glatte Oberflöche, die Spritzguss-typisch ist.
3D-Gedruckte Teile haben oft sichtbare Druckschichten, sind rauer oder haben kleine Unebenheiten. Bei Resin-Druck kann es sehr glatt sein, aber oft snd die Kanten etwas weich.
Normale LEGO-Teile tragen fast immer kleine LEGO-Prägungen innen auf den Noppen oder im Inneren von Teilen, wobei bei manchen Prototypen die Logos manchmal fehlen, aber oft sind noch Produktionscodes oder spezielle Makierungen vorhanden.
Fälschungen oder 3D-Drucke haben i.d.R. gar keine Prägungen oder eine unsaubere/anders aussehende Prägung.
LEGO testet Prototypen oft in ungewöhnlichen Farben (z. B. Neon-Orange, Pink, Trans-Clear). Die Farben sind sehr kräftig und konsistent.
3D-Drucker-Resin ist oft etwas trüber, matter oder ungleichmäßig in der Färbung-
LEGO-Teile, auch Prototypen, haben extrem genaue Maße. Wenn der Helm oder die Beine locker wirken oder nicht exakt passen, ist es eher ein Fake.
Echte Prototypen stammen meist von ehemaligen LEGO-Mitarbeitern, Designern oder Testsets.
Sammler, die seriös sind, geben oft Nachweise, wie sie an die Figur gekommen sind.
Wenn du sie einfach bei eBay, Kleinanzeigen oder von „irgendwem“ bekommen hast, ist die Chance hoch, dass es ein Fake ist.
Man kann sie 3D drucken, und es kursieren viele Fakes. Um sicherzugehen, sollte man die Figur unter einer Lupe auf Logos und Produktionsmerkmale prüfen und wenn möglich in Sammlerforen zeigen – dort gibt es Experten, die schnell erkennen können, ob es echt ist.
Die sicherste Methode ist wenn Lego dies mit einem Zertifikat Belegt und somit Bestätigt das es ein Prototyp ist.