Daten über Audio übertragen?
Gibt es einen Weg Daten über Audio, nicht die Datei sondern den Ton zu übertragen?
Die Übertragungsrate ist egal.
2 Antworten
Es gab einen Composer von Philips der diese Technik nutzte..
Dazu musste man das ganze über eine RS 232 Schnittstelle übertragen. Die alte serielle aus DOS-Zeiten. Da war die Datenübertragungsgeschwindigkeit wählbar zwischen 600 und 19200 Baud.
Die Daten, welche im binären Format übertragen werden, müssen dann entweder in Tonfolgen, also verschieden hohe Töne für Mark und Space, das sind die gesetzten und die nicht gesetzten Bits, in Töne umgewandelt werden. Zum Test bräuchtest du eine alte Datasette aus den C64-Zeiten, oder einen alten Kassettenrecorder der dann mit einem Adapter und einen kleinen Schaltkreis an den PC angepasst werden müsste. Dazu ist einiges an bastlerischen Geschick notwendig:
Hier ein bild wie der Anschluss aussieht:
Dazu noch das ein Schaltbild des Kabels:
Normaler weise wird zwischen PC und Empfangsgerät ein Modem dazwischen geschaltet, aber die seltsame Beschaltung dient dazu, den sogenannten Hardwarehandshake der seriellen Schnittstelle auszutricksen.
Früher wurden zum Beispiel Daten von Fräsmaschinen so abgespeichert.:
Dazu wird ein IC des Typs SN /414 verwendet. Du brauchst die Pinbelegung der seriellen Schnittstelle, einen Schaltplan eines Modem-Kabels und du musst wissen, wie das ganze angesteuerst wird. alleine die Infos zusammen zu tragen wird dich Wochen kosten. das letzte Mal, wo ich so was gemacht habe, war 1996 unter MS-DOS 6.22 und Windows 3.11.
Adapter für eine serielle USB zu RS 232-Schnittstelle kann man sich von diversen Elektronik-Versandhäusern wie Pollin bestellen.
Die Beschreibungen der Hard-und Software sind aber fast alle in englische gehalten.
Für die Beschreibung einiger Details wie den Übertragungsmodus, ob jetzt kanonisch oder nicht-kanonisch gibt es nur in englisch.
Ganz zu schweigen von der Programmierung. das effektivste ist C, bzw C++ Programmierung. Aber Anfänger sollten davon die Finger lassen. Es sei den man findet fertige Programme dafür.
Schau mal bei www.coding-board.de rein. Da findest du ein Beispiel und eine kleine Beschreibung für die serielle Schnittstelle.



