Costom oder Aio Wasserkühlung?

3 Antworten

Eine AiO Wasserkühlung ist immer angenehmer zu haben, diese ist schon bereits fertig gebaut, anders ist es bei der Custom Wasserkühlung, dort müssen dinge beachtet werden wie, ist das ganze system geschlosse, wie viel platz ist da usw. zudem ist eine custom wasserkühlung meist mit deutlich erhöhten kosten verbunden.

Hey, mittlerweile haben viele All-in-One Kühlsysteme (AIOs) eine praktische Einfüllschraube. Nach etwa zwei Jahren reicht es, mal ein bisschen nachzufüllen. 

Normalerweise hat die AIO nach drei Jahren ihren Dienst getan. Wenn du sie behältst, solltest du nach drei Jahren den Deckel aufschrauben, mögliche Ablagerungen entfernen und die Flüssigkeit nachfüllen. 

Ich denke jedoch, dass es spätestens nach drei Jahren sinnvoll ist, eine AIO auszutauschen. Zwar tritt keine oder kaum Flüssigkeit aus, aber die Schläuche bestehen aus bestimmten Materialien, die eine Art Verdunstung zulassen können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Eine Custom Wasserkühlung kriegst du nicht so fertig. Sie ist custom.

Sprich du kaufst dir Kühlkörper, AGB, Fittinge, Schläuche, Radiatoren, Lüfter und baust dir deinen eigenen Loop.

Da musst du dann logischerweise auch Wasser auffüllen. AiO ist ein fertiges geschlossenes System. Da ist schon Wasser drin.


Drago1988 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 22:03

Das scheint viel Arbeit zu machen. Dann kann man sich stattdessen auch eine fertige Aio Wasserkühlung kaufen.

McHusky  02.04.2025, 22:11
@Drago1988

Wenn man das einmal gemacht hat, ist das einfach. Mit custom Loop kriegst du dein System leiser und kühler, wodurch CPU und Grafikkarte leistungsfähiger sind.