CNC-Fräse oder Laser-Cutter?
Hey,
ich kann mich nicht so wirklich entscheiden was davon ich mir bauen soll, denn es hat ja beides seine Vor- und Nachteile. Stimmt doch mal bitte ab was ihr besser findet.
Früher oder später würde ich mir wahrscheinlich die CNC so bauen, dass die beides kann, aber weil die Teile ja nicht gerade so günstig sind, fang ich erst einmal mit einer Sache an :D
2 Stimmen
1 Antwort
ich baue auch gerade eine..
anfangs hatte ich auch CNC mit Motorfräse angedacht, dann allerdings auf Laser umgestiegen..
habe alle Teile selbst gezeichnet, und die Halter z.B. ausm 3D-Drucker gefertigt..
Toleranz: 0,1mm auf 50cm :)
Maximal mögliche Größe zum Lasern: : DIN A4-Blatt
Größe vom CNC-Cutter: 50x50cm
achte dabei: beim laser gute Laserbrille zu kaufen für die Wellenlänge..dazu gute Unterlage um Reflexionen zu vermeiden..
EIne Absaugung mit Filter sollte da auch nicht Fehlen, denn es mahct tierisch viel Rauch..NIEMALS unbeachtet lassen..
viel Spass :)