C# for schleife?

9 Antworten

Ich denke, das wird niemand so wirklich wissen. Letztlich ist es aus alten Zeiten verblieben und man startet bei i und hat man eine Schleife in der Schleife, geht es alphabetisch weiter mit j, usw.

Es könnten folgende Begriffe der Grund dafür sein: Iteration/Iterator, Index.

Das ist übrigens in jeder Programmiersprache so, dass man gerne mal zum i tendiert.

Deine Benamung wäre allgemein richtig, gefällt mir aber gar nicht. In einem Code hat nichts Deutsches zu suchen. Ich begründe es immer damit, dass man ja seine Software zukünftig an jemanden im Ausland verkaufen könnte und dieser soll es verstehen können. Deutsche Strings, ja, Variablen/Funktionen(Methoden) Benamung, nein. Am besten gewöhnst du dir das direkt auf Englisch an.


Valentin0711 
Beitragsersteller
 28.02.2024, 16:53

Dient nur zur Übung

Ziegelstein43  28.02.2024, 12:10

Seh ich auch so - Ich bekomm immer Kopfschmerzen wenn deutsches im Code ist… alle paar Wörter die Sprache im Kopf umzustellen ist wirklich unangenehm.

Ja, du kannst den Index auch zahl nennen, funktioniert.

Das i ist ein Relikt aus den 70ern und 80ern. Dort wurde der Schleifenindex immer mit i abgekürzt und das hat sich bei Schleifen bis heute gehalten. :)

Die beste Antwort könnte in den restlichen 7 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!